Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Schnittstellen zur Prozessoptimierung und analysiere verschiedene Optimierungsstrategien.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Forschungsorganisation mit 76 Instituten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Maschinen und die Möglichkeit, Ideen aktiv einzubringen.
- Warum dieser Job: Spannende Forschung im Bereich Industrie 4.0 mit echtem Einfluss auf Fertigungsprozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik; gute Python-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst von Anfang an Teil des Teams und übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben.
The Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.com) currently operates 76 institutes and research institutions throughout Germany and is the world’s leading applied research organization. Around 32,000 employees work with an annual research budget of 3.6 billion euros.
The »High-Performance Cutting« department develops technologies and application-oriented solutions for cutting along the entire process chain – from process design and pre-process simulation to real-time data acquisition during production, consulting, and prototype manufacturing. The employees conduct research in many innovative topics, such as artificial intelligence, data-based quality prediction or even ecological life cycle assessment. Optimizing manufacturing processes for turbomachines especially aeroengine components are major focus area of the department. Previous research has shown that process planning has a high potential for automated optimization. Building upon this, you will advance our optimization pipeline and evaluate different optimization algorithms/strategies.
What you will do
- Create an interface between CAM and process simulation platforms to accelerate process optimization
- Exploring different strategies for toolpath optimization
- Data processing, analysis and visualization
- Preparation and documentation of results
What you bring to the table
- You are studying mechanical engineering, industrial engineering, computer science or a comparable subject
- You have good knowledge of Python
- You have basic knowledge of the theory of machining
- Experience in CAD/CAM software like Rhino or Siemens NX is a big plus
- Good language skills in German and/or English
What you can expect
- Professional supervision and collaboration in a dedicated team
- You become part of the team from the very beginning, can contribute your ideas and take on tasks on your own responsibility
- A state-of-the-art machine park equipped with edge cloud systems and 5G infrastructure
- Flexible working to combine study and job in the best possible way
Interested? Apply online now. We look forward to getting to know you!
For any further information on this position please contact:
Aakash Singh M. Sc.
Research Assistant »High Performance Cutting«
Phone: +49 241 8904- 373
#J-18808-Ljbffr
Master Thesis: »Automated Process Optimization through Industry 4.0 Simulation« Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master Thesis: »Automated Process Optimization through Industry 4.0 Simulation«
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich der Prozessoptimierung oder Industrie 4.0 haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den richtigen Personen bei Fraunhofer herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Maschinenbau- und Fertigungsindustrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei Fraunhofer beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python und CAD/CAM Software beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele oder Projekte zu diskutieren, an denen du gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung. Erkläre, warum du dich für die Themen Prozessoptimierung und Industrie 4.0 interessierst und wie du deine Ideen in das Team bei Fraunhofer einbringen möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master Thesis: »Automated Process Optimization through Industry 4.0 Simulation«
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in Python und CAD/CAM-Software. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Thema der Masterarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Forschung im Bereich Prozessoptimierung zeigen.
Sprache und Format: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und professionell formuliert ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe die Grammatik sowie Rechtschreibung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Masterarbeit vertraut. Informiere dich über die Technologien und Methoden, die im Bereich der Prozessoptimierung und Simulation verwendet werden, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Python, CAD/CAM-Software oder Maschinenbau demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Interesse an Forschung und Innovation
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf innovative Ansätze. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Industrie 4.0 und deren Einfluss auf die Prozessoptimierung zu sprechen, um dein Engagement für das Thema zu zeigen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Projekten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen und Verantwortung zu übernehmen.