Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Prozesse und entwickle innovative Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Lern- und Wachstumsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was sind Ihre Aufgaben:
- Analyse und Dokumentation des bestehenden manuellen Prozesses
- Identifikation von Schwachstellen und Automatisierungspotenzialen
- Recherche und Bewertung geeigneter Automatisierungslösungen und -technologien
- Abstimmung fachlicher und technischer Anforderungen mit relevanten Schnittstellen (z.B. IT, Produktion, Engineering)
- Entwicklung und Bewertung von Umsetzungsszenarien hinsichtlich Nutzen, Aufwand und Risiken
- Ziel der Arbeit:
- Erstellung einer fundierten Machbarkeitsstudie zur Automatisierung eines aktuell manuell durchgeführten Prozesses
- Entwicklung eines Zielbilds zur konkreten Ausgestaltung der Automatisierung
- Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Umsetzung
Was Sie mitbringen:
- Studium im Bereich Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik oder Prozesstechnik
- Interesse an technischen Prozessen und Automatisierungsthemen
- Grundverständnis für Produktions- oder technische Abläufe – erworben durch Studium oder praktische Erfahrung
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint
#J-18808-Ljbffr
Masterand im Bereich Automatisierung von Prozessen Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterand im Bereich Automatisierung von Prozessen
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automatisierungsbranche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in dem Bereich arbeiten, und lass dich über ihre Erfahrungen informieren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Automatisierungstechnologien und Prozessen durchgehst. Zeige dein Interesse an den neuesten Trends und Lösungen in der Branche – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten und Projekte, die du während deines Studiums oder Praktika gemacht hast. Erstelle ein Portfolio, das deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für technische Abläufe zeigt – das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Abteilung erreicht und du die besten Chancen hast, gesehen zu werden. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterand im Bereich Automatisierung von Prozessen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Automatisierung von Prozessen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die zeigen, dass du das nötige Know-how für die Analyse und Dokumentation von Prozessen hast. Wir lieben es, wenn du uns mit Zahlen und Fakten beeindruckst!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und professionell rüberkommt.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Außerdem kannst du dich dort auch über weitere spannende Stellen informieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest
✨Verstehe den Prozess
Mach dich mit dem manuellen Prozess vertraut, den du analysieren sollst. Überlege dir, welche Schwachstellen es gibt und wie Automatisierungslösungen helfen könnten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich erkennst.
✨Technologien recherchieren
Informiere dich über aktuelle Automatisierungstechnologien und -lösungen. Sei bereit, im Interview konkrete Beispiele zu nennen, die du für die Automatisierung des Prozesses in Betracht ziehen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, wie du technische Anforderungen klar und verständlich an verschiedene Schnittstellen kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, damit du im Interview überzeugend rüberkommst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Überlege dir, wie du Nutzen, Aufwand und Risiken von Automatisierungsszenarien bewerten würdest. Im Interview kannst du dann deine Denkweise und Lösungsansätze präsentieren.