Projekt-/Bachelorarbeit: Bewertung von MBSE-Methoden anhand eines Antriebsstrangs einer Windene[...]
Projekt-/Bachelorarbeit: Bewertung von MBSE-Methoden anhand eines Antriebsstrangs einer Windene[...]

Projekt-/Bachelorarbeit: Bewertung von MBSE-Methoden anhand eines Antriebsstrangs einer Windene[...]

Aachen Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte MBSE-Methoden für den Antriebsstrang einer Windenergieanlage.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht innovative Ansätze in der Produktentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsgestaltung, intensive Betreuung und Einblicke in zukunftsweisende Themen.
  • Warum dieser Job: Tauche ein in die Modellbasierte Systementwicklung und gewinne wertvolle Erfahrungen für deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eigenständige Arbeitsweise und Interesse an Modellierung sind wichtig; Vorkenntnisse von Vorteil.
  • Andere Informationen: Sofortiger Beginn oder nach Absprache möglich, sehr gutes Arbeitsklima.

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.

Interesse an Modellierung und Systemdenken? Diese Arbeit bietet die Möglichkeit, praxisnah in die modellbasierte Systementwicklung (MBSE) einzutauchen und deren Methoden für die Modellierung eines Antriebsstrangs einer Windenergieanlage zu bewerten. Gewinne wertvolle Einblicke und einen leichten Einstieg in innovative Ansätze der Systemmodellierung und deren Potenzial für die Produktentwicklung der Zukunft.

Aufgaben:

  • Einarbeitung in das Thema der modellbasierten Systementwicklung (MBSE)
  • Recherche zu bestehenden MBSE-Methoden
  • Aufarbeitung und Bewertung der Methoden für die Modellierung eines mechanischen WEA-Antriebsstrangs

Voraussetzung:

  • Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
  • Interesse an Modellierungsverfahren, Produktentwicklung und interdisziplinären Fragestellungen
  • Vorkenntnisse im Themenbereich von Vorteil, jedoch nicht erforderlich

Wir bieten:

  • Einblicke in die Topthemen der Zukunft
  • Erfahrung mit hochrelevanten Tools
  • Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
  • Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
  • Intensive Betreuung
  • Sofortiger Beginn oder nach Absprache
  • Sehr gutes Arbeitsklima

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich: Matthias May, M. Sc. RWTH Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen

Projekt-/Bachelorarbeit: Bewertung von MBSE-Methoden anhand eines Antriebsstrangs einer Windene[...] Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Fokus auf innovative Forschung und Entwicklung geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, intensiver Betreuung und der Möglichkeit, an zukunftsweisenden Themen der Modellbasierten Systementwicklung (MBSE) zu arbeiten, fördert das Institut nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, sondern schafft auch ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima in Aachen.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projekt-/Bachelorarbeit: Bewertung von MBSE-Methoden anhand eines Antriebsstrangs einer Windene[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der modellbasierten Systementwicklung (MBSE). Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Methoden hast und wie sie auf den Antriebsstrang einer Windenergieanlage angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die Erfahrung in der MBSE haben. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an dem Thema zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch deine eigenen Ideen zur Verbesserung von MBSE-Methoden zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Ansätze in die Produktentwicklung einbringen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit durch kleine Projekte oder Studienarbeiten, die du selbstständig durchgeführt hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, eigenverantwortlich an komplexen Themen zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt-/Bachelorarbeit: Bewertung von MBSE-Methoden anhand eines Antriebsstrangs einer Windene[...]

Modellierungskompetenz
Kenntnisse in Model Based Systems Engineering (MBSE)
Analytisches Denken
Interdisziplinäres Arbeiten
Eigenständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur Recherche
Bewertung von Methoden
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Produktentwicklung
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Erwartungen des Instituts für Maschinenelemente und Systementwicklung übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der modellbasierten Systementwicklung (MBSE) und deine Begeisterung für das Thema Windenergie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was du dir von der Arbeit erhoffst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Studienleistungen oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Bewertung von MBSE-Methoden unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest

Verstehe die Grundlagen von MBSE

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten des Model Based Systems Engineering vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Methoden verstehst und wie sie auf die Modellierung eines Antriebsstrangs angewendet werden können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Systementwicklung demonstrieren. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Interesse an interdisziplinären Fragestellungen

Betone dein Interesse an interdisziplinären Themen und wie diese in die Produktentwicklung einfließen. Das Institut sucht nach jemandem, der bereit ist, über den Tellerrand hinauszuschauen und verschiedene Perspektiven zu integrieren.

Frage nach den Tools und Methoden

Bereite Fragen zu den spezifischen Tools und Methoden vor, die im Institut verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der praktischen Anwendung der MBSE-Methoden in der Industrie.

Projekt-/Bachelorarbeit: Bewertung von MBSE-Methoden anhand eines Antriebsstrangs einer Windene[...]
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>