Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eine Literaturrecherche zu elektrischen Belastungen in Getriebelagern von Windenergieanlagen durch.
- Arbeitgeber: Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung forscht an innovativen Lösungen für technische Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Home-Office-Möglichkeiten und die Chance, an einem klimaneutralen Zukunftsprojekt mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an aktuellen Forschungsfragen zur Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und eine motivierte, strukturierte Arbeitsweise sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail bei Peter Rößler, M. Sc. für diese spannende Abschlussarbeit.
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Schäden in Getrieben von Windenergieanlagen (WEA) werden in 75 % der Fälle durch Frühausfälle von Wälzlagern ausgelöst. Neben den mechanischen Lasten sind elektrische Belastungen maßgeblich für diese Ausfälle verantwortlich. Im Rahmen des Forschungsprojekts S-Ray sollen die auf die Wälzlager wirkende elektrische Belastung herausgearbeitet und die Schadensentstehung und -entwicklung während des Betriebs tiefgreifend analysiert werden.
Diese Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Forschung zur elektrischen Belastung von Wälzlagerungen in WEA aufzuarbeiten und den Kenntnisstand zur Verknüpfung zwischen elektrischer Belastung und Schaden darzulegen.
Aufgaben:
- Literaturrecherche:
– Auftretende elektrische Belastung in Getriebelagern von WEA
– Elektrisch induzierte Wälzlagerschäden
– Einflussfaktoren und Abhilfemaßnahmen
Voraussetzungen:
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten
- Motivierte und strukturierte Arbeitsweise
- Eigenständiges Arbeiten
Wir bieten:
- Die Möglichkeit einer Abschlussarbeit aus dem Home-Office
- Den Einstieg in ein interessantes Themenfeld
- Die Mitarbeit hin zu einer klimaneutralen Zukunft
- Einen hohen Bezug zu aktuellen Forschungsfragen
- Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Peter Rößler, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
#J-18808-Ljbffr
Projekt- / Bachelorarbeit: Sei Teil einer grünen Zukunft! Literaturrecherche: Elektri-sche Bela[...] Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt- / Bachelorarbeit: Sei Teil einer grünen Zukunft! Literaturrecherche: Elektri-sche Bela[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Antriebstechnik oder im Bereich der Wälzlagerforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der elektrischen Belastung von Wälzlagern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie deine Interessen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die tribologischen Eigenschaften von Maschinenelementen beziehen. Ein gutes Verständnis dieser Konzepte wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für eine klimaneutrale Zukunft! Erkläre, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du durch deine Arbeit einen Beitrag leisten möchtest. Das wird uns beeindrucken!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt- / Bachelorarbeit: Sei Teil einer grünen Zukunft! Literaturrecherche: Elektri-sche Bela[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die Erwartungen des Instituts für Maschinenelemente und Systementwicklung verstehst.
Literaturrecherche: Da die Arbeit eine Literaturrecherche umfasst, solltest du bereits einige relevante Quellen und Studien zu elektrischen Belastungen in Wälzlagern von Windenergieanlagen sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise hervorhebst. Erkläre, warum du an diesem Thema interessiert bist und wie du zur klimaneutralen Zukunft beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung professionell aussieht und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Mach dich mit den Zielen des Forschungsprojekts S-Ray vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung der elektrischen Belastung von Wälzlagern in Windenergieanlagen verstehst und wie deine Literaturrecherche dazu beitragen kann.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die dein analytisches Denkvermögen und deine Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Diskutiere, wie du komplexe Informationen strukturieren und analysieren kannst, um zu fundierten Ergebnissen zu kommen.
✨Eigenständiges Arbeiten betonen
Hebe hervor, dass du in der Lage bist, selbstständig zu arbeiten. Erkläre, wie du deine Zeit managen und eigenverantwortlich an Projekten arbeiten kannst, insbesondere bei der Literaturrecherche.
✨Interesse an klimaneutraler Zukunft zeigen
Zeige dein Engagement für eine klimaneutrale Zukunft und erkläre, warum du an diesem Thema interessiert bist. Dies wird deine Motivation unterstreichen und zeigen, dass du gut ins Team passt.