Projektarbeit: Literaturrecherche über Kosten von Getriebeschäden in Windenergieanlagen und Bew[...]
Projektarbeit: Literaturrecherche über Kosten von Getriebeschäden in Windenergieanlagen und Bew[...]

Projektarbeit: Literaturrecherche über Kosten von Getriebeschäden in Windenergieanlagen und Bew[...]

Aachen Praktikum Kein Home Office möglich
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eine Literaturrecherche über Kosten von Getriebeschäden in Windenergieanlagen durch.
  • Arbeitgeber: Der Chair for Wind Power Drives erforscht innovative Lösungen für Windenergieanlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie mit und arbeite an einem wichtigen Thema für nachhaltige Energie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Wirtschaft sowie die Motivation, eigenverantwortlich zu arbeiten.
  • Andere Informationen: Sofortiger Beginn möglich oder nach Absprache; Chance auf weitere Tätigkeiten am Institut.

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windenergieanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen (WEA) sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.

Schäden von WEA-Getrieben vor dem Ende ihrer Lebensdauer sind wirtschaftlich kritisch, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und lange Stillstandzeiten erfordern. Die Reduktion der schadensbedingten Stillstandzeiten ist eine Möglichkeit zur Senkung der Stromgestehungskosten. Um den finanziellen Mehrwert technischer Neuerungen zur Vermeidung vorzeitiger Getriebeausfälle quantifizieren zu können, sind Kostenmodelle von WEA-Triebsträngen erforderlich.

Zur Schaffung der Datengrundlage für zukünftige Kostenmodelle soll in der Projektarbeit eine Literaturrecherche über Reparaturkosten von Getriebeschäden und daraus folgenden finanziellen Auswirkungen wie z.B. Einkommensverluste durch ausbleibende Energieproduktion erfolgen. Ziel der Projektarbeit ist eine Übersicht aller Literaturangaben zum Thema Kosten im Kontext von Getriebeschäden in WEA als Grundlage für ein zukünftiges Kostenmodell zur Quantifizierung der finanziellen Auswirkung eines Getriebeschadens.

Aufgaben:

  • Literaturrecherche über absolute Reparaturkosten bei Getriebeschäden in Windenergieanlagen
  • Literaturrecherche über finanzielle Auswirkungen bei Anlagenstillstand
  • Literaturrecherche über finanzielle Auswirkungen bei vorzeitigen Komponentenaustausch vor Lebensdauerende

Voraussetzung:

  • Interesse an technisch-wirtschaftlichen Fragestellungen im Kontext der Windenergie
  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Bereitschaft sich eigenständig in neue Themengebiete einzuarbeiten

Wir bieten:

  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
  • Angenehmes Arbeitsklima und intensive Betreuung
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
  • Kontakt zur Industrie und Zusammenarbeit mit anderen Forschungsstätten
  • Möglichkeit zur anschließenden Tätigkeit am Institut als Wissenschaftliche Hilfskraft
  • Sofortiger Beginn möglich oder nach Absprache

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich: Pascal Bußkamp, M. Sc. Chair for Wind Power Drives Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen

Projektarbeit: Literaturrecherche über Kosten von Getriebeschäden in Windenergieanlagen und Bew[...] Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Der Chair for Wind Power Drives ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem hochmotivierten und interdisziplinären Team an innovativen Lösungen für die Windenergie zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und intensiver Betreuung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von wertvollen Kontakten zur Industrie und der Chance, nach Abschluss Ihrer Projektarbeit als Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut tätig zu werden.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektarbeit: Literaturrecherche über Kosten von Getriebeschäden in Windenergieanlagen und Bew[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Windenergiebranche. Das Verständnis der wirtschaftlichen Aspekte von Getriebeschäden wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Motivation für die Projektarbeit zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Windenergiebranche. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die praktischen Herausforderungen zu erfahren, die mit Getriebeschäden verbunden sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur selbstständigen Recherche zu demonstrieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische und wirtschaftliche Informationen zu finden und zu analysieren, indem du Beispiele aus früheren Projekten oder Studien anführst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten. Betone in Gesprächen oder Interviews, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen ist, um innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Windenergie zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektarbeit: Literaturrecherche über Kosten von Getriebeschäden in Windenergieanlagen und Bew[...]

Literaturrecherche
Analytische Fähigkeiten
Interesse an technisch-wirtschaftlichen Fragestellungen
Selbstständiges Arbeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Themengebiete
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens auszurichten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Windenergie und an den wirtschaftlichen Fragestellungen darlegst. Betone deine Bereitschaft, selbstständig zu arbeiten und dich in neue Themen einzuarbeiten.

Literaturrecherche: Zeige in deiner Bewerbung, dass du bereits erste Ansätze zur Literaturrecherche unternommen hast. Nenne relevante Quellen oder Themen, die du für wichtig hältst, um die Kosten von Getriebeschäden zu analysieren.

Präsentation deiner Fähigkeiten: Hebe deine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten hervor. Wenn du bereits Erfahrung in der Analyse technischer oder wirtschaftlicher Fragestellungen hast, erwähne dies und gib Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Projektarbeit einsetzen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich über die spezifischen Forschungsziele des Chairs for Wind Power Drives. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Verfügbarkeit, Robustheit und Energieeffizienz von Windenergieanlagen verstehst und wie deine Literaturrecherche dazu beitragen kann.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es um technisch-wirtschaftliche Fragestellungen geht, solltest du dich auf Fragen zu Reparaturkosten und den finanziellen Auswirkungen von Getriebeschäden vorbereiten. Überlege dir Beispiele oder aktuelle Studien, die du in das Gespräch einbringen kannst.

Zeige Eigenverantwortung

Betone deine Motivation für selbstständiges Arbeiten und deine Bereitschaft, dich in neue Themengebiete einzuarbeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenständig Projekte oder Recherchen durchgeführt hast.

Frage nach der Teamdynamik

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das interdisziplinäre Team und das Arbeitsklima zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Forschungsstätten und wie der Austausch mit der Industrie aussieht. Das zeigt dein Interesse an der Teamarbeit.

Projektarbeit: Literaturrecherche über Kosten von Getriebeschäden in Windenergieanlagen und Bew[...]
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>