Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) in Grevenbroich (2026)
Jetzt bewerben
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) in Grevenbroich (2026)

Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) in Grevenbroich (2026)

Grevenbroich Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte Einblicke in alle kaufmännischen Abteilungen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Rheinische Baustoffwerke GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Baustoffindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Getränke.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem familiären Umfeld mit viel Teamarbeit und Eigenverantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife und Grundkenntnisse in Microsoft Office sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du erhältst einen Laptop und kannst an Betriebssportgruppen teilnehmen.

Du kannst dich für das Ausbildungsjahr 2026 bewerben.Als Azubi zu Industriekaufleuten (m/w/d) erhältst du in unserem Unternehmen Einblicke in alle Abteilungen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Vertrieb, Datenverarbeitung, Controlling, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.Das erwartet dich:Einblicke in alle Abteilungen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen AufgabenbereichenEinblicke in unser Labor und unsere ProduktionsstättenAbwechslungsreiche Teamarbeit mit EigenverantwortungFamiliäres ArbeitsklimaDu erhältst einen Laptop, den du während deiner Ausbildungszeit nutzen kannst.Unsere Azubiplätze sind alle mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet.Eine attraktive Ausbildungsvergütung (Haustarifvertrag mit der IG BCE) mit Sonderleistungen (z.B. Urlaubsgeld & 13. Gehalt)Fahrtmehrkostenerstattung für Fahrten zur BerufsschuleGesundheitskooperation mit der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH)Betriebssportgruppe mit zusätzlicher Urban Sports Club-Mitgliedschaft möglichFlexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit30 Tage Urlaub im JahrWeiberfastnacht, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tagekostenfreie GetränkeKantinennutzungWir haben sowohl einen Betriebsrat als auch eine Jugend- & Auszubildendenvertretung.Ausbildungsort:Verwaltung in Grevenbroich-Frimmersdorf und zeitweise Produktionsstandorte und Labor der Rheinische Baustoffwerke GmbHDu wirst im Blockunterricht am Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl unterrichtet.Arbeitszeit:Vollzeit (40-Stunden-Woche)Schulbildung: Mind. schulische FachhochschulreifeKenntnisse und Fertigkeiten:Grundkenntnisse in Microsoft Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)Persönliche Stärken:TeamfähigkeitFlexibilitätLernbereitschaftZuverlässigkeitMotivationLeistungsbereitschaftEin Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.Für Rückfragen und Bewerbungen kannst du dich an folgenden Ansprechpartner wenden:Rheinische Baustoffwerke GmbHHerr Denis AxtTel.: Mail: Du kannst dich per Email oder direkt über Azubiyo bewerben.Bitte bewirb dich mit einem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und leg mind. die letzten 2 Schulzeugnisse bei.Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) in Grevenbroich (2026) Arbeitgeber: Rheinische Baustoffwerke GmbH

Die Rheinische Baustoffwerke GmbH bietet eine hervorragende Ausbildung für Industriekaufleute (m/w/d) in Grevenbroich, geprägt von einem familiären Arbeitsklima und abwechslungsreicher Teamarbeit. Unsere Azubis profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Ausbildungsvergütung sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie Fahrtkostenerstattung und Gesundheitskooperationen. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch Einblicke in alle Abteilungen und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung.
R

Kontaktperson:

Rheinische Baustoffwerke GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) in Grevenbroich (2026)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Rheinische Baustoffwerke GmbH und ihre verschiedenen Abteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen hast, in denen du arbeiten möchtest, wie Vertrieb oder Controlling.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Flexibilität beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder Erfahrungen mit dem Unternehmen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leistungsbereitschaft im Gespräch. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung als Industriekaufmann/-frau interessierst und was du dir von dieser Ausbildung erhoffst. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) in Grevenbroich (2026)

Grundkenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Lernbereitschaft
Zuverlässigkeit
Motivation
Leistungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Eigenverantwortung
Interesse an kaufmännischen Prozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Unternehmen interessierst und welche Stärken du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten (z.B. Kenntnisse in Microsoft Office) hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.

Schulzeugnisse: Füge mindestens die letzten zwei Schulzeugnisse bei deiner Bewerbung hinzu. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Kontaktinformationen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten im Bewerbungsschreiben und Lebenslauf korrekt sind. Dies erleichtert es dem Unternehmen, dich zu erreichen, falls sie Rückfragen haben oder dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen möchten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Baustoffwerke GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rheinische Baustoffwerke GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zur Teamarbeit sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Stärken

Betone während des Interviews deine persönlichen Stärken wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft. Gib konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, um diese Eigenschaften zu untermauern.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zu einem Unternehmensumfeld passt.

Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) in Grevenbroich (2026)
Rheinische Baustoffwerke GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>