Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Sanitär- und Heizungsanlagen sowie Sonderanlagen.
- Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 200 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team an einem sicheren Arbeitsplatz mit exzellentem Ruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv Diversität und Chancengleichheit.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Abteilung 4.3 Technik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit zwei
Anlagenmechaniker*innen für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik
- Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Sanitär- und Heizungsanlagen sowie versorgungstechnischen Sonderanlagen,
- Teilnahme an Rufbereitschaft ca. alle acht Wochen.
- eine einschlägige abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Gas- und Wasserinstallateur*in oder Heizungs- und Lüftungsbauer*in,
- mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung,
- den Führerschein der Klasse B,
- zuverlässig, engagiert und motiviert, in einem Team flexibel mitzuarbeiten.
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
JBRP1_DE
Anlagenmechaniker*innen für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*innen für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Universität Bonn und ihre technischen Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele nennen kannst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*innen für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Abteilung 4.3 Technik und die spezifischen Anforderungen für die Position als Anlagenmechaniker*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hervor und betone deine handwerkliche Ausbildung sowie deine Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Universität Bonn ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen und Projekten zu beantworten.
✨Präsentation deiner Berufserfahrung
Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung hervor und nenne konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du Probleme gelöst und zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und dein Engagement, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Universität Bonn und deinem Wunsch, dich langfristig weiterzuentwickeln.