Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte eine spezialisierte Forschungsbibliothek und unterstütze Katalogisierungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, eine der besten Universitäten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplatzsicherheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Wissens in einem dynamischen und internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bibliotheksdienst und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Fokus auf Diversität und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Institut für Völkerrecht der Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Teilzeit (50%) eine*n
Bibliothekar*in
Das Institut für Völkerrecht unterhält eine mehr als 50.000 Medieneinheiten umfassende spezialisierte Forschungsbibliothek mit einem naturgemäß großen Anteil ausländischer Literatur.
- sämtliche Bibliotheksverwaltungsaufgaben (Erwerbung, Katalogisierung, technische Buchbearbeitung, Auskunft, Dokumentbeschaffung),
- Unterstützung weiterer Bibliotheken des Fachbereichs Rechtswissenschaft bei Katalogisierungsaufgaben.
- abgeschlossene Berufsausbildung für den gehobenen Bibliotheksdienst, Studienabschluss als Diplom-Bibliothekar/in, Bachelor in Bibliotheksmanagement, Bibliothekswissenschaft oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen,
- sorgfältige Arbeitsweise, sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen,
- englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift,
- engagiert, kompetent, teamfähig,
- serviceorientiert und kommunikativ,
- fortbildungsinteressiert.
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn, bzw. die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Bibliothekar*in für das Institut für Völkerrecht Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bibliothekar*in für das Institut für Völkerrecht
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Bibliotheks- und Rechtswissenschaftsbranche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf die Institutionen zu, die dich interessieren. Schicke eine kurze, freundliche Nachricht an die Bibliothek oder das Institut für Völkerrecht in Bonn und frage nach möglichen Möglichkeiten oder Praktika. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, informiere dich gründlich über die Universität Bonn und das Institut für Völkerrecht. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen und bereite Fragen vor, die du dem Team stellen möchtest.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über weitere spannende Stellenangebote informieren, die zu deinem Profil passen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliothekar*in für das Institut für Völkerrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau für diese Stelle als Bibliothekar*in brennst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Absätze und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen!
Beweise deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle auch gute Englischkenntnisse erfordert, vergiss nicht, diese in deiner Bewerbung zu erwähnen. Vielleicht hast du sogar ein Beispiel, wo du deine Sprachfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast – das kommt gut an!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Institut für Völkerrecht verschaffen. Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bibliotheksverwaltung und im Umgang mit EDV-Anwendungen verdeutlichen. So kannst du im Gespräch direkt auf deine Qualifikationen eingehen.
✨Englischkenntnisse auffrischen
Da die Stelle auch den Umgang mit ausländischer Literatur umfasst, ist es wichtig, deine Englischkenntnisse aufzufrischen. Bereite dich darauf vor, eventuell Fragen auf Englisch zu beantworten oder Fachbegriffe zu erklären.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Institut aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.