Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Büroalltag und organisiere administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem spannenden Forschungsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist ein Plus.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Chance auf persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Argelander-Institut für Astronomie (AIfA), Auf dem Hügel 71, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Voll- oder Teilzeit eine*n Büroangestellte*n (80 % - 100 %).
Büroangestellte*r für das Argelander-Institut für Astronomie (AIfA) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büroangestellte*r für das Argelander-Institut für Astronomie (AIfA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Argelander-Institut für Astronomie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des AIfA. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Büroangestellte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationstalent und Teamarbeit vor. Das AIfA sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben erledigt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Wissenschaft und Forschung. Auch wenn die Position bürokratische Aufgaben umfasst, ist es wichtig, dass du die Mission des Instituts verstehst und unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroangestellte*r für das Argelander-Institut für Astronomie (AIfA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Bonn: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Argelander-Institut für Astronomie. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte der Institution, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Büroangestellte*r wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit ein, die in einem akademischen Umfeld wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Argelander-Institut für Astronomie informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und die Rolle des Instituts in der Astronomie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Büroangestellte*r unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den täglichen Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Institut sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um deine Zuverlässigkeit zu demonstrieren.