Büroangestellte*r im Geschäftszimmer des Dezernat 6 – Verwaltung und Projektkoordination Internationales
Jetzt bewerben
Büroangestellte*r im Geschäftszimmer des Dezernat 6 – Verwaltung und Projektkoordination Internationales

Büroangestellte*r im Geschäftszimmer des Dezernat 6 – Verwaltung und Projektkoordination Internationales

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere das Geschäftszimmer und unterstütze internationale Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 200 Jahren Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld mit tollen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Erfahrung, sehr gute Englischkenntnisse und Microsoft Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Die Universität fördert Diversität und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Stabsstelle des Dezernats Internationales sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis um 30.11.2027 und in Teilzeit (50%) eine*n Büroangestellte*n im Geschäftszimmer des Dezernats. Das Dezernat Internationales koordiniert die internationalen Aktivitäten an der Universität Bonn. Dabei ist das Dezernat Ansprechpartner für Studierende sowie Wissenschaftler*innen aus dem Ausland und unterstützt zeitgleich Bonner Studierende sowie Wissenschaftler*innen und Verwaltungspersonal in allen Belangen der internationalen Mobilität und Zusammenarbeit. Die Stabsstelle für zentrale Aufgaben unterstützt die Dezernatsleitung und ist für die Koordination abteilungsübergreifender Arbeitsprozesse innerhalb des Dezernats zuständig.

  • Eigenverantwortliche und selbständige Organisation des Geschäftszimmers des Dezernats - vor allem allgemeine Bürotätigkeiten (z.B. Erteilung von Auskünften per Telefon und E-Mail, Beschaffungswesen, Schlüssel und Raumverwaltung)
  • Pflege der dezernatsinternen Kommunikationsplattform Confluence sowie der Kontaktwebsites (CMS Plone 5)
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten
  • Finanzadministration (Budgetkontrolle und Rechnungsverwaltung)
  • Mitarbeit bei der Personaladministration
  • Vertretung der Assistenz der Dezernatsleitung (Terminkoordination, Empfang von Besucher*innen, Korrespondenz – vor allem auch in englischer Sprache - in Wort und Schrift)

Voraussetzungen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder nachgewiesene, gleichwertige fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen
  • Nachgewiesene sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen, idealerweise aus SAP
  • Kenntnisse in der Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln
  • Service- und Kundenorientierung
  • Organisiert, eigeninitiativ, teamorientiert sowie flexibel, belastbar, loyal, und verantwortungsbewusst

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum Home-Office („alternierende Telearbeit“)
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Zahlreiche Angebote des Hochschulsports
  • Eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Büroangestellte*r im Geschäftszimmer des Dezernat 6 – Verwaltung und Projektkoordination Internationales Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home-Office und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem sorgt die zentrale Lage in Bonn für eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und zahlreiche Freizeitangebote, was das Arbeiten an dieser renommierten Institution besonders attraktiv macht.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Büroangestellte*r im Geschäftszimmer des Dezernat 6 – Verwaltung und Projektkoordination Internationales

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Dezernats Internationales. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst, die mit der Koordination internationaler Aktivitäten verbunden sind.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte zur Universität Bonn oder zu anderen internationalen Institutionen hast, sprich mit ihnen. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du gut vernetzt bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da du mit internationalen Studierenden und Wissenschaftler*innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamorientierung. In einem dynamischen Umfeld wie dem Dezernat Internationales ist es entscheidend, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und im Team zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroangestellte*r im Geschäftszimmer des Dezernat 6 – Verwaltung und Projektkoordination Internationales

Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
Erfahrung mit CMS Plone 5
Budgetkontrolle und Rechnungsverwaltung
Teamorientierung
Flexibilität
Belastbarkeit
Service- und Kundenorientierung
Loyalität
Verantwortungsbewusstsein
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Universität, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Büroangestellte*r im Geschäftszimmer wichtig sind. Achte darauf, deine sehr guten Englischkenntnisse und Kenntnisse in Microsoft Office klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der internationalen Aktivitäten der Universität beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die genauen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie z.B. die Organisation des Geschäftszimmers und die Finanzadministration. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Englischkenntnisse betonen

Da die Stelle auch Korrespondenz in englischer Sprache erfordert, solltest du deine sehr guten Englischkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder sogar ein kurzes Gespräch auf Englisch zu führen.

Teamorientierung und Flexibilität zeigen

Die Universität sucht nach jemandem, der teamorientiert und flexibel ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen demonstrieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Universität Bonn, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich in das Team integrieren möchtest.

Büroangestellte*r im Geschäftszimmer des Dezernat 6 – Verwaltung und Projektkoordination Internationales
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>