Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Medien, beantworte Anfragen und organisiere die Ausleihe in einer Fachbibliothek.
- Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 200 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team an einer Exzellenzuniversität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bibliothekswesen oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv Diversität und Chancengleichheit.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Fachbibliothek Ev. und Kath. Theologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit (100 %) eine*n
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
(100%)
Die Fachbibliothek Ev. und Kath. Theologie versorgt Studierende, Wissenschaftler*innen, Lehrende und die interessierte Öffentlichkeit mit wissenschaftlicher theologischer Fachliteratur für Lehre, Forschung, Studium und Weiterbildung. Sie arbeitet serviceorientiert und gewährleistet die Medien- und Literaturversorgung für die Fachbereiche der Evangelisch-Theologischen Fakultät und der Katholisch-Theologischen Fakultät.
- Zugangsbearbeitung/Zeitschriftenverwaltung,
- Organisation und Implementierung der elektronischen Ausleihe,
- Organisation und Verwaltung der Buchbindearbeiten,
- Rechnungsbearbeitung, Katalogisierung und Einarbeitung von Medien,
- Bearbeitung von Anfragen und Erteilung von bibliothekarischen und/oder allgemeinen Auskünften über Dienstleistungen der Bibliothek und zu Recherchemöglichkeiten,
- Aushilfe und Vertretung in der Pfortenaufsicht.
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste mit Schwerpunkt Bibliothek, oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
- nachgewiesene Berufserfahrung in der Katalogisierung nach RDA,
- möglichst Erfahrung mit EDV-Anwendungen in Bibliotheken, z. B. Alma,
- fundierte Kenntnisse der Arbeitsabläufe bei der Zugangsbearbeitung,
- sicher im Umgang mit gängigen Computeranwendungen (insbesondere MS-Office),
- Sie sind teamfähig, flexibel und zuverlässig.
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in Bibliotheken arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die Website der Universität Bonn und schaue dir die Fachbibliothek an. So kannst du gezielt auf die Bedürfnisse der Institution eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinen Kenntnissen in der Katalogisierung übst. Zeige, dass du mit den gängigen EDV-Anwendungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Bibliothekswesen und Informationsdiensten beschäftigen. Dort kannst du dich austauschen und eventuell auf offene Stellen aufmerksam gemacht werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste sowie deine Kenntnisse in der Katalogisierung und EDV-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Universität Bonn ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über Katalogisierung nach RDA und die Nutzung von EDV-Anwendungen wie Alma. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und zuverlässig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Serviceorientierung hervorheben
Die Fachbibliothek legt großen Wert auf Serviceorientierung. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit Anfragen bearbeitet und Kundenservice geleistet hast. Dies zeigt dein Engagement für die Nutzer der Bibliothek.
✨Fragen zur Universität stellen
Bereite einige Fragen zur Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und zur Fachbibliothek vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.