Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße und betreue Studienteilnehmer*innen, organisiere Studienabläufe und führe Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn – ein modernes Umfeld für medizinische Forschung ohne Blut- oder OP-Tätigkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit im Gesundheitsbereich mit direktem Kontakt zu Menschen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem kundenorientierten Beruf und Freude am Lernen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Quereinsteiger*innen, die den direkten Kontakt zu Menschen schätzen.
Universitätsklinikum Bonn – Vollzeit (38,5 Std./Woche), ab sofort Befristung: zunächst 2 Jahre, Option auf Verlängerung Unsere Forschungsgruppe in der Augenklinik (Dr. Pfau) führt klinische Studien zu Augenerkrankungen durch – in einem modernen, ästhetischen Umfeld und ohne Blut- oder OP-Tätigkeiten. Dabei stehen die Studienteilnehmer*innen im Mittelpunkt. Wir suchen kommunikative Persönlichkeiten, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben und sich eine neue, spannende Tätigkeit im Gesundheits- und Forschungsumfeld vorstellen können. Ihre Aufgaben Begrüßung, Betreuung und Begleitung von Studienteilnehmer*innen während ihrer Visiten Organisation, Koordination und Dokumentation von Studienabläufen Durchführung standardisierter Untersuchungen (z. B. Sehtests, bildgebende Verfahren) – wird vor Ort umfassend angelernt Unterstützung bei der Erhebung studienrelevanter Daten sowie beim Probenversand Zusammenarbeit mit Ärzt innen, Forscher innen und internationalen Partnern Teilnahme an studienrelevanten Schulungen Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. als Hotelfachfrau/-mann Flugbegleiter/in Zugbegleiter/in Medizinische Fachangestellte (MFA) oder vergleichbare kunden- bzw. patientenorientierte Tätigkeit Freude an direktem Kontakt mit Menschen Interesse, Neues zu lernen und sich im medizinisch-forschenden Umfeld weiterzuentwickeln Sehr gute PC-Kenntnisse, Deutsch fließend, Englischkenntnisse von Vorteil Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamgeist Wichtig: Diese Stelle ist ideal für Quereinsteiger*innen , die auch weiterhin viel direkten Kontakt mit Menschen haben möchten. Für Quereinsteiger*innen, die sich weniger Kundenkontakt wünschen ist diese Tätigkeit ungeeignet. Wir bieten Strukturierte Einarbeitung in alle Untersuchungstechniken (z. B. Bildgebung, Sehtests) Möglichkeit zur berufsbegleitenden Weiterbildung, z. B. Ausbildung zur zertifizierten Study Nurse (KKS-Netzwerk) oder CAS Study Nurse/Coordinator (Universität Basel) Erwerb zusätzlicher medizinisch relevanter Skills (z.B. Blutentnahme – freiwillig, nach Absprache) Arbeit in einem wertschätzenden, interdisziplinären Team Moderne Ausstattung, angenehme Arbeitsatmosphäre und ein klar geregeltes Arbeitszeitmodell
Hotelfachfrau/-mann, Flugbegleiter/in, Zugbegleiter/in, Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hotelfachfrau/-mann, Flugbegleiter/in, Zugbegleiter/in, Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheits- oder Forschungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf den direkten Kontakt mit Studienteilnehmer*innen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Teamarbeit in die neue Rolle einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hotelfachfrau/-mann, Flugbegleiter/in, Zugbegleiter/in, Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Freude am Kontakt mit Menschen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen und deine Erfahrungen in kunden- oder patientenorientierten Tätigkeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel direkten Kontakt mit Studienteilnehmer*innen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und zeige, dass du empathisch auf die Bedürfnisse anderer eingehen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Forschungsgruppe in der Augenklinik und deren Projekten vertraut. Zeige im Interview, dass du Interesse an den klinischen Studien hast und bereit bist, dich in das medizinisch-forschende Umfeld einzuarbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Forscher*innen und internationalen Partnern ist ein wichtiger Teil der Stelle. Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst.