IT-Mitarbeiter •in Datenbankbetreuung

IT-Mitarbeiter •in Datenbankbetreuung

Bonn Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue eine web-basierte Datenbank für das Archiv der deutschen Volkskunde.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit internationalem Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite an der Schnittstelle von IT und Forschung in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Universität fördert Diversität und Chancengleichheit aktiv.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft und Kulturanthropologie, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von zwei Jahren gem. § 14 (1) TzBfG und in Vollzeit eine IT-Mitarbeiterin in Datenbankbetreuung für das von der DFG geförderte Projekt „Digitalisierung und Erschließung des Archivs Atlas der deutschen Volkskunde (DigErAdV)“. Die Stelle wird am Bonn Center for Digital Humanities (BCDH) angesiedelt sein, einer zentralen Serviceeinrichtung, die sämtliche Forschende aus den geisteswissenschaftlichen Disziplinen an der Universität Bonn bei der Anwendung und Entwicklung von digitalen Methoden und Werkzeugen berät und unterstützt.

Aufgaben:

  • Aufbau und Betreuung einer web-basierten Datenbankumgebung für das Archiv „Atlas der deutschen Volkskunde“ auf Basis eines existierenden Frameworks (PostgreSQL / PostGIS, Directus, VueJS)
  • Import von Digitalisaten in das System
  • Support, Beratung und Dokumentation

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker oder nachgewiesene, fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen
  • Interesse an den Digital Humanities
  • Idealerweise Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Planung und Durchführung von Datenbank- / Softwareentwicklungsprojekten
  • Ausgewiesene Erfahrungen im Umgang mit modernen Webtechnologien und -frameworks
  • Erfahrung mit Systemadministration und IT-Infrastrukturen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Sorgfalt
  • Idealerweise Erfahrungen in der Geodatenverarbeitung

Wir bieten:

  • Eine gründliche Einarbeitung in die vorhandene Struktur und die kontinuierliche Weiterbildung
  • Eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen IT-Infrastruktur und aktueller Forschung an einer exzellenten Universität
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Zahlreiche Angebote des Hochschulsports
  • Eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

IT-Mitarbeiter •in Datenbankbetreuung Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende und bedeutende Tätigkeit im Bereich der Digital Humanities bietet. Mit einer starken Fokussierung auf Diversität, Chancengleichheit und familienfreundliche Arbeitsbedingungen fördert die Universität aktiv die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von einer exzellenten Anbindung an den ÖPNV, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Arbeitsumfeld an einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter •in Datenbankbetreuung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Bonn oder im Bereich Digital Humanities arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Digital Humanities an der Universität Bonn. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich für die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich interessierst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenbanktechnologien wie PostgreSQL oder Webtechnologien beziehen. Du könntest auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Interaktion mit Forschenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Unterstützung anderer klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter •in Datenbankbetreuung

Datenbankadministration
PostgreSQL
PostGIS
Directus
VueJS
Webtechnologien
Softwareentwicklung
Systemadministration
IT-Infrastruktur
Digital Humanities
Projektmanagement
Dokumentation
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Geodatenverarbeitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu Digital Humanities her: Betone in deinem Anschreiben dein Interesse an den Digital Humanities und wie deine Erfahrungen in der Datenbankbetreuung dazu passen. Zeige, dass du die Schnittstelle zwischen IT und Forschung verstehst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Projekte oder Erfahrungen auf, die deine Kenntnisse in PostgreSQL, PostGIS, Directus und VueJS belegen. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du an der Universität Bonn arbeiten möchtest und was dich an der ausgeschriebenen Position reizt. Gehe auf die Werte der Universität ein, insbesondere in Bezug auf Diversität und Chancengleichheit.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als IT-Mitarbeiter in der Datenbankbetreuung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in PostgreSQL, PostGIS und anderen relevanten Technologien zu den Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenbankbetreuung und Softwareentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du eigenverantwortlich Projekte geplant und durchgeführt hast.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Stelle auch Beratung und Support umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Interesse an Digital Humanities zeigen

Zeige dein Interesse an den Digital Humanities und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um im Gespräch kompetent darüber sprechen zu können.

IT-Mitarbeiter •in Datenbankbetreuung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>