Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und koordiniere alle Abläufe im Studiengang "Law and Economics".
- Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, eine der besten Universitäten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Organisationstalent und Erfahrung im Hochschulbereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein starkes Engagement für Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang „Law and Economics“ wird gemeinsam von der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät getragen. Zur organisatorischen Unterstützung suchen wir zum 1. Januar 2026, unbefristet, und in Teilzeit eine*n
Leiter*in der Geschäftsstelle des Studiengangs \“Law and Economics\“ (LL.B.) (50%)
- Leitung der Geschäftsstelle: Koordination und Organisation aller administrativen Abläufe des Studiengangs; zentrale Ansprechperson für interne und externe Stakeholder,
- Leitung des Prüfungsamtes: Verantwortung für die Prüfungsorganisation einschließlich Anmeldung, Notenverbuchung, Anerkennung von Leistungen, Bescheinigungen und Abschlusszeugnissen,
- Studienkoordination: Unterstützung bei der Studienplanung, Organisation von Lehrveranstaltungen, Betreuung der Lehrenden sowie Beratung und Unterstützung der Studierenden in allen studienrelevanten Angelegenheiten,
- Schnittstellenmanagement zwischen den beteiligten Fakultäten, der Hochschulverwaltung und weiteren universitären Einrichtungen,
- Unterstützung der Studiengangsleitung bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Studiengangs,
- Organisation von Veranstaltungen wie Einführungsveranstaltungen, Informationsabenden oder Graduierungsfeiern.
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Staatsexamen), idealerweise mit Bezug zu Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, oder vergleichbare Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
- Erfahrung im Hochschulbereich, insbesondere in der Studiengangskoordination, ist von Vorteil,
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise,
- Kommunikationsstärke, Serviceorientierung und Teamfähigkeit,
- sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen und idealerweise Erfahrungen mit Campus-Management-Systemen (z. B. BASIS, HISinOne)
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
- die Möglichkeit, teilweise aus dem Home-Office zu arbeiten („Alternierende Telearbeit“),
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn bzw. die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Leiter*in der Geschäftsstelle des Studiengangs \"Law and Economics\" (LL.B.) (50%) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der Geschäftsstelle des Studiengangs \"Law and Economics\" (LL.B.) (50%)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Veranstaltungen, in sozialen Medien oder einfach beim Kaffee – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von der richtigen Person entdeckt zu werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und klar rüberkommst. Und vergiss nicht, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Geschäftsstelle des Studiengangs \"Law and Economics\" (LL.B.) (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Gliedere dein Anschreiben in Einleitung, Hauptteil und Schluss. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast und wie du zur Position passt.
Beweise deine Fähigkeiten!: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke zu untermauern. Zeig uns, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du für den Studiengang 'Law and Economics' mitbringst.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen erhältst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Leiter*in der Geschäftsstelle des Studiengangs "Law and Economics" vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die verschiedenen Aufgabenbereiche passen, wie z.B. die Studienkoordination oder das Schnittstellenmanagement.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Studiengang oder wie die Zusammenarbeit zwischen den Fakultäten aussieht.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position und die Universität Bonn interessierst. Betone deine Leidenschaft für die interdisziplinäre Arbeit und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen möchtest. Das hilft, eine persönliche Verbindung herzustellen.