Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Physikalischen Institut
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Physikalischen Institut

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Physikalischen Institut

Bonn Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung in Quantentechnologie und Koordination von Bildungsangeboten im Netzwerk EIN Quantum NRW.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit einem Fokus auf Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Quantentechnologie und fördere Bildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master und Promotion in Physik, Erfahrung in Quantentechnologien und gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Physikalische Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
(100%)
Im Netzwerk »EIN Quantum NRW« (Education, Innovation, and Networking) werden die Aktivitäten zur Ausbildung und Vernetzung im Gebiet der Quantentechnologie zwischen zehn Universitäten in Nordrhein-Westfalen und weiteren außeruniversitären Partnern gebündelt. Ziel ist es, NRW-weit ein international kompetitives und attraktives Ausbildungsangebot in diesem Wachstumsfeld zu schaffen. Die ausgeschriebene Stelle soll die Angebote, vor allem die Bereiche Schule und Weiterbildung in der Industrie, weiterentwickeln.
Ihre Aufgaben:
Forschungsarbeit auf dem Themengebiet Quantentechnologie, insbesondere mit Fokus auf der Quantenmetrologie. Neben der Unterstützung bereits vorhandener Forschungsarbeiten ist die Entwicklung eigenständiger Arbeiten erwünscht.
Aufbau und Koordination der Themengebiete Schule und Weiterbildung im EIN Quantum NRW Netzwerk,
Weiterentwicklung und Unterstützung der Lehre im Bereich der Grundlagen der Quantenphysik in der Sekundarstufe I und II,
Weiterentwicklung und Pflege einer Sammlung an Experimenten für den Einsatz in Schulen und in der Weiterbildung,
Lehrverpflichtung im Umfang von 8 Semesterwochenstunden, etwa im Rahmen von Seminaren, Praktika oder Projektgruppen.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) und Promotion in Physik,
Erfahrung in der experimentellen Arbeit im Gebiet der Quantentechnologien, Atomphysik, Quantenoptik oder verwandten Themen; Überblick über den aktuellen Forschungsstand,
Erste Erfahrung in den Bereichen Lehre und/oder Öffentlichkeitsarbeit,
sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache,
engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.
Wir bieten:
eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
betriebliche Altersversorgung (VBL),
zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten,
Entgelt nach Entgeltgruppe 14 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.3/2024/27 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an Für weitere Auskünfte steht Prof. Dr. Simon Stellmer (Tel.: 0228 / 73 3720) gerne zur Verfügung.

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Physikalischen Institut Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der Quantentechnologie bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einer starken Unterstützung für die berufliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld fördert die Universität nicht nur die persönliche Entfaltung, sondern auch die Diversität und Chancengleichheit. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer zentralen Lage in Bonn mit exzellenter Anbindung an den ÖPNV und zahlreichen Angeboten des Hochschulsports.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Physikalischen Institut

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich Quantentechnologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Universität Bonn herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Quantenmetrologie an der Universität Bonn. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und eigene Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen der Quantenphysik verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Workshops zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Diversität und Chancengleichheit. Informiere dich über die Initiativen der Universität Bonn in diesem Bereich und überlege, wie du dazu beitragen kannst, eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Physikalischen Institut

Forschungsarbeit in Quantentechnologie
Erfahrung in Quantenmetrologie
Experimentelle Arbeit in Atomphysik oder Quantenoptik
Entwicklung von Lehrmaterialien für Schulen
Koordination von Bildungsangeboten
Lehre im Bereich Quantenphysik
Öffentlichkeitsarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamorientierung
Flexibilität
Engagement für Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Physikalische Institut. Informiere dich über deren aktuelle Projekte im Bereich der Quantentechnologie und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Quantentechnologie und deine Lehrtätigkeiten hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Angebote im Netzwerk EIN Quantum NRW beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025 per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer 3.3/2024/27 im Betreff deiner E-Mail anzugeben und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Da die Stelle im Bereich der Quantentechnologie angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Themen und Entwicklungen in der Quantenmetrologie vertraut machen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der experimentellen Physik in diese Forschungsrichtung passen.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da eine Lehrverpflichtung Teil der Position ist, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Lehre oder Öffentlichkeitsarbeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du komplexe Konzepte der Quantenphysik verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Netzwerk 'EIN Quantum NRW'. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Flexibilität in früheren Projekten zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Sprich über deine Motivation für die Weiterentwicklung

Die Weiterentwicklung von Bildungsangeboten ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Verbesserung der Ausbildung im Bereich der Quantentechnologie beitragen möchtest. Zeige dein Engagement für die Förderung von Schülern und Studierenden.

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Physikalischen Institut
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
R
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Physikalischen Institut

    Bonn
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-16

  • R

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>