Sachbearbeiter*in für das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
Sachbearbeiter*in für das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)

Sachbearbeiter*in für das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)

Köln Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Büro- und Verwaltungstätigkeiten, verwalte Haushaltsmittel und unterstütze bei Personalangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 200 Jahren Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Team mit exzellentem Ruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse, sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv Diversität und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das international und transdisziplinär ausgerichtete Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit eine*n Sachbearbeiter*in (50 %). Die Tätigkeit erfolgt in der ZEF Abteilung Projektmanagement, Administration & Finanzen.

  • selbstständige Organisation der Büro- und Verwaltungstätigkeiten
  • Verwaltung der Haushalts- und Drittmittel in SAP
  • Vorbereitung und Bearbeitung von Personalangelegenheiten
  • Vorbereitung und Bearbeitung von Vertragsangelegenheiten
  • Administrative Betreuung der Finanzmittel
  • Organisation und Betreuung von Veranstaltungen und Abrechnung der Reisekosten
  • Vorbereitung von Verwendungsnachweisen
  • Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungen und Bestellungen
  • eigenständige Korrespondenz in englischer und deutscher Sprache

Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder gleichwertige, nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen
  • Erfahrungen in Budgetüberwachung, idealerweise auch in der Verwaltung öffentlicher Mittel (SAP /SRM/BudCon)
  • Kenntnisse der gängigen Büro-Software (MS Office, Internetanwendungen)
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Arbeitssprache ist Englisch)
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • engagiert, interkulturelle Kompetenz für die Arbeit in einem internationalen Team
  • proaktive und strukturierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region
  • Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Sachbearbeiter*in für das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in Bonn mit exzellenter Anbindung an den ÖPNV und attraktiven Parkmöglichkeiten.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Forschungsbereiche des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF). Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ZEF zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verwaltung öffentlicher Mittel und zur Nutzung von SAP vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 4

Demonstriere deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit während des Vorstellungsgesprächs. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)

Organisationstalent
Kenntnisse in SAP
Budgetüberwachung
Verwaltung öffentlicher Mittel
MS Office Kenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interkulturelle Kompetenz
Proaktive Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
Kenntnisse in Vertragsangelegenheiten
Erfahrung in der Bearbeitung von Personalangelegenheiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter*in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SAP, Budgetüberwachung und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auf deine interkulturelle Kompetenz und proaktive Arbeitsweise ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Universität Bonn ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse in SAP betonen

Da Kenntnisse in SAP für diese Position wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du SAP genutzt hast, um Budgetüberwachungen oder Verwaltungsaufgaben durchzuführen.

Interkulturelle Kompetenz zeigen

Da das ZEF international ausgerichtet ist, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in einem internationalen Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Englischkenntnisse unter Beweis stellen

Da die Arbeitssprache Englisch ist, solltest du dich darauf vorbereiten, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe, deine beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen klar und präzise in Englisch zu präsentieren.

Sachbearbeiter*in für das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>