Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- / Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik
Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- / Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik

Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- / Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst technische Systeme in über 350 Gebäuden betreuen und instand halten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 200 Jahren Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur technischen Exzellenz einer der besten Universitäten Deutschlands bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Elektro- oder Klimatechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Entwicklungsperspektiven.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung 4.3 Technik der Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro-/Kälte-/Klima-/Lüftungstechnik. Die Abteilung Technik betreibt die technische Gebäudeausrüstung in 350 Gebäuden der Universität Bonn und hält diese instand.

Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- / Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das von einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Mit zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einem starken Fokus auf Innovation in der Technik, insbesondere in der Elektro-, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, ist die Universität ein attraktiver Ort für Fachkräfte. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von den Vorteilen einer renommierten Institution, die nicht nur exzellente Forschung fördert, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- / Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen technischen Systeme, die an der Universität Bonn verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Elektro-, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik vertraut bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität Bonn. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die technische Mitarbeit geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung in deinem Fachgebiet. Erwähne relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- / Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik

Kenntnisse in Elektroinstallation
Erfahrung in Kältetechnik
Fähigkeiten in Klima- und Lüftungstechnik
Technisches Verständnis
Fehlerdiagnose und -behebung
Prüfung und Wartung von technischen Anlagen
Kenntnisse der relevanten Normen und Vorschriften
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifiziere die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen diesen Anforderungen entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Universität Bonn reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für Elektro-, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik ein.

Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die allgemeine Lesbarkeit deiner Unterlagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektro-, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Praktische Beispiele parat haben

Bereite einige konkrete Beispiele vor, in denen du deine technischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies könnte die Lösung eines Problems oder die Durchführung eines Projekts umfassen, das relevant für die Stelle ist.

Fragen zur Abteilung stellen

Zeige dein Interesse an der Abteilung Technik der Universität Bonn, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen, mit denen die Abteilung konfrontiert ist, und bringe deine Ideen ein.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen bereit haben. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- / Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>