Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen an der Universität Bonn.
- Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, eine der besten Universitäten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Ausstattung einer renommierten Universität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker*in oder Meister*in im Bereich Elektro-/Kälte-/Klima-/Lüftungstechnik.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und gute Anbindung an den ÖPNV in Bonn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. Die Abteilung 4.3 - Technik der Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n Technische*n Mitarbeiter*in für Elektro-/Kälte-/Klima-/Lüftungstechnik (100%).
Die Abteilung Technik betreibt die technische Gebäudeausrüstung in 350 Gebäuden der Universität Bonn und hält diese instand.
- Inspektion, Wartung, Prüfung und Instandsetzung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen
- Arbeiten im Bereich Mess-, Steuer-, Regelungstechnik der technischen Gebäudeausrüstung - in Verbindung mit Gebäudeleittechnik-Systemen
- Begleitung von Inbetriebnahmen und Planung von Mängelmanagement
- Prüfung, Wartung und Reparatur sicherheitstechnischer Einrichtungen in Laboratorien
- Werkstattleitung oder stellvertretende Werkstattleitung
- Teilnahme an Rufbereitschaft
Voraussetzungen:
- eine Qualifikation als Techniker*in oder Meister*in im Bereich Elektro-/Kälte-/Klima-/Lüftungstechnik oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und berufliche Erfahrungen
- idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- wünschenswert Grundkenntnisse Englisch
- Interesse an einer vielfältigen Tätigkeit bei der Betreuung der Universitätsgebäude
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Organisationsgeschick
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region
- Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- /Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- /Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in deinem Bereich gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst rüberkommst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder bei der Universität Bonn sind. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle aktuellen Informationen zur Stelle erhältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in für Elektro- /Kälte- / Klima- / Lüftungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Hebe deine Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die direkt mit der Elektro-/Kälte-/Klima-/Lüftungstechnik zu tun haben. Zeig uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben und welche speziellen Fähigkeiten du mitbringst.
Achte auf Struktur und Klarheit: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Informationen schnell zu erfassen. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Punkte deutlich zu machen. So bleibt alles übersichtlich und ansprechend!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das sorgt dafür, dass wir alle Unterlagen schnell und unkompliziert erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektro-, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik auf den neuesten Stand bringst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung, Prüfung und Instandsetzung von technischen Anlagen zeigen. So kannst du deine praktische Erfahrung anschaulich darstellen und überzeugen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Abteilung und den spezifischen Aufgaben stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Universität Bonn und ihrer Technikabteilung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.