Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe unabhängige Forschung und unterrichte in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Hausdorff Center for Mathematics und das Max-Planck-Institut bieten eine inspirierende Forschungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wettbewerbsfähiges Gehalt und Zugang zu zusätzlichen Ressourcen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Gemeinschaft, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorgrad und nachgewiesene wissenschaftliche Unabhängigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
The Hausdorff Center for Mathematics (HCM) at the University of Bonn and the Max Planck Institute for Mathematics in Bonn (MPIM) invite applications of outstanding mathematicians for a W2 Professorship (Bonn Junior Fellow / Max Planck Research Group Leader) as a joint hiring. This is a temporary position for a period of 5 years and is based on a cooperation of HCM and MPIM according to the Jülicher Modell. The Max Planck Research Group The remuneration of the Group Leaders is based on remuneration group W2 of the Federal Civil Service Remuneration Act [Bundesbesoldungsgesetz – BBesG]. The professorship The professorship intends to encourage independent research by outstanding junior researchers. Bonn Junior Fellows also participate in the additional resources of the Hausdorff Center. They will contribute to our advanced teaching program. German language skills are not required. The candidate We are looking for an early career researcher holding a doctoral degree who is starting to develop his/her own research agenda. Suitable candidates should have already demonstrated scientific independence with relevant publications. Candidates should have some international research experience. Research focus We seek candidates who fit into the broad spectrum of the Cluster of Excellence and the Max Planck Institute for Mathematics in Bonn and complement the existing expertise. The general conditions of employment are according to § 36 of the Higher Education Act of North Rhine-Westphalia (Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen). The University of Bonn is committed to diversity and equal opportunity. It is certified as a family-friendly university. It aims to increase the proportion of women in areas where women are under-represented and to promote their careers in particular. It therefore strongly encourages women with relevant qualifications to apply. Applications will be handled in accordance with the Landesgleichstellungsgesetz (State Equality Act). Applications from suitable individuals with a certified serious disability and those of equal status are particularly welcome. Deadline for applications: 28th September 2025. The deadline also applies to letters of recommendation. The expected starting date is not later than 1st October 2026. Application details will be published at: https://www.mathematics.uni-bonn.de/hcm/opportunities/bonn-junior-fellows Hausdorff Center for Mathematics Endenicher Allee 62 53115 Bonn, GermanyMathematik Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W2 Professorship (Bonn Junior Fellow / Max Planck Research Group Leader) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professorship (Bonn Junior Fellow / Max Planck Research Group Leader)
✨Netzwerken mit anderen Forschern
Nutze Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu anderen Mathematikern zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Empfehlungen zu erhalten und mehr über die Erwartungen an die Professur zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte identifizieren
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Hausdorff Center und dem Max Planck Institut. Überlege, wie deine eigene Forschung in diese Themen integriert werden kann, um deine Bewerbung zu stärken.
✨Internationale Erfahrungen hervorheben
Betone in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine internationalen Forschungserfahrungen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in einem globalen Kontext zu arbeiten und neue Perspektiven in die Forschung einzubringen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und Lehrphilosophie übst. Zeige deine Begeisterung für die Position und wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professorship (Bonn Junior Fellow / Max Planck Research Group Leader)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Hausdorff Center for Mathematics und das Max Planck Institute for Mathematics in Bonn. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und die Anforderungen an die Bewerber, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über internationale Forschungserfahrung und Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen darlegst und erläuterst, wie du zur bestehenden Expertise des HCM und MPIM beitragen kannst. Betone deine wissenschaftliche Unabhängigkeit und relevante Erfahrungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsagenda vor
Stelle sicher, dass du eine klare und überzeugende Forschungsagenda hast, die zeigt, wie du zur bestehenden Expertise des Max-Planck-Instituts für Mathematik in Bonn beitragen kannst. Sei bereit, deine Ideen und deren Relevanz für die Forschungsgemeinschaft zu erläutern.
✨Zeige deine wissenschaftliche Unabhängigkeit
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten und Publikationen vor, die deine wissenschaftliche Unabhängigkeit demonstrieren. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit eigenständig geforscht hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Internationale Forschungserfahrung betonen
Hebe deine internationale Forschungserfahrung hervor, da dies ein wichtiger Aspekt für die Position ist. Erkläre, wie diese Erfahrungen deine Perspektive erweitert haben und wie sie dir helfen können, im internationalen Kontext zu arbeiten.
✨Fragen zur Lehre vorbereiten
Da die Professur auch Lehrverpflichtungen beinhaltet, sei bereit, über deine Lehrphilosophie und -methoden zu sprechen. Überlege dir, wie du das fortgeschrittene Lehrprogramm des Hausdorff Centers unterstützen kannst.