Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in reiner Mathematik an einer renommierten Universität.
- Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine familienfreundliche Institution mit einem Fokus auf Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Teilnahme an Drittmittelprojekten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere die Mathematik in einer internationalen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen in Lehre und Forschung, Deutschkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
The Mathematical Institute of the Faculty of Mathematics and Natural Sciences at the University of Bonn invites applications for a tenured W2 Professorship in Pure Mathematics to be filled as soon as possible. We seek internationally renowned scientists in an area of pure mathematics, complementing the areas represented by the existing research groups. The successful candidate will be member of the Hausdorff Center for Mathematics, and is expected to actively participate in the acquisition of further third-party research funding. Teaching is to be done in German and English in all phases of the study programs in mathematics. Relevant teaching experience is expected. Knowledge of German language is not required, but is expected to be acquired in the course of the first years. Participation in academic administration is expected. The University of Bonn is committed to diversity and equal opportunity. It is certified as a family-friendly university. It aims to increase the proportion of women in areas where women are under-represented and to promote their careers in particular. It therefore strongly encourages women with relevant qualifications to apply. Applications will be handled in accordance with the Landesgleichstellungsgesetz (State Equality Act). Applications from suitable individuals with a certified serious disability and those of equal status are particularly welcome. Applications, including CV, publication list, teaching record, and research statement, should be submitted no later than September 30, 2025 via the appointment portal of the University of Bonn: https://berufungsportal-version3.uni-bonn.de/Mathematik Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W2 Professorship in Pure Mathematics Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professorship in Pure Mathematics
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Konferenzen und Workshops, um dich mit anderen Mathematikern zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungstrends geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die deine Bewerbung unterstützen können.
✨Forschungsgelder akquirieren
Informiere dich über verschiedene Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du aktiv an der Akquise von Drittmitteln interessiert bist und bereits Ideen hast, wie du dies umsetzen könntest.
✨Lehrerfahrung hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrung in persönlichen Gesprächen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motiviert und gefördert hast, um deine Lehrmethoden zu demonstrieren.
✨Deutschkenntnisse entwickeln
Obwohl Deutschkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind, ist es vorteilhaft, diese während des Bewerbungsprozesses zu verbessern. Zeige dein Engagement, indem du Sprachkurse besuchst oder dich mit deutschsprachigen Kollegen austauschst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professorship in Pure Mathematics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Mathematische Institut der Universität Bonn. Schau dir die bestehenden Forschungsgruppen und deren Schwerpunkte an, um zu verstehen, wie du dich in das Team einfügen kannst.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, eine Liste deiner Publikationen, einen Nachweis über deine Lehrerfahrung sowie ein Forschungskonzept. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und professionell präsentiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrphilosophie und deine Vision für die zukünftige Arbeit an der Universität Bonn darlegst. Betone, wie du zur Diversität und Chancengleichheit an der Universität beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Berufungsportal der Universität Bonn ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsergebnisse vor
Stelle sicher, dass du deine wichtigsten Forschungsarbeiten und deren Auswirkungen klar und prägnant präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu deiner Methodik und den Ergebnissen zu beantworten.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor und sei bereit, über deine Erfahrungen im Unterricht zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe mathematische Konzepte verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die Universität Bonn
Mache dich mit der Universität und dem Hausdorff Center for Mathematics vertraut. Zeige, dass du die Forschungsgruppen und deren Schwerpunkte kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Sprich über Diversität und Inklusion
Da die Universität Bonn Wert auf Diversität legt, sei bereit, über deine Ansichten zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft und zur Schaffung eines inklusiven Umfelds zu sprechen.