Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage komplexe raumlufttechnische Anlagen an der Universität Bonn.
- Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 200 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit Arbeitsplatzsicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium oder gleichwertige Erfahrungen sowie Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Die Universität fördert Diversität und Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. Die Abteilung Technik der Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n Sachgebietsleiter*in Raumlufttechnische Anlagen inkl. stellvertretende Leitung der Abteilung Technik.
Die Abteilung Technik betreibt die gesamte Technische Gebäudeausrüstung der Universität Bonn und hält diese instand (inspizieren, warten, Instandsetzen, verbessern). Die Abteilung stellt die Energieversorgung sicher und führt das Energiemanagement aus. Das in dieser Abteilung angesiedelte Sachgebiet Raumlufttechnische Anlagen organisiert und verantwortet den Betrieb und die Instandhaltung komplexer raumlufttechnischer Anlagen in Versammlungsstätten, Laboratorien und Arbeitsräumen der Universität.
Sie leiten das Sachgebiet Raumlufttechnische Anlagen mit derzeit 10 Mitarbeitern. Im Vertretungsfall obliegt Ihnen die Abteilungsleitung mit derzeit 86 Mitarbeitern. Sie sorgen für die Durchführung des technischen Gebäudemanagements an raumlufttechnischen Anlagen mittels CAFM und Gebäudeleittechnik. Sie gewährleisten den sicheren und rechtskonformen Betrieb inkl. der Arbeits- und Umweltschutzvorschriften. Sie planen und steuern Betrieb, Inspektionen, Wartungen, Instandsetzungen sowie Verbesserungen und setzen diese fristgerecht und wirtschaftlich mit Eigenpersonal und Fremddienstleistern um. Sie analysieren und optimieren die raumlufttechnischen Anlagen dauerhaft, insbesondere hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit und Energieverbrauch. Sie bereiten Beschaffungen von Dienstleistungen und Material wirtschaftlich und vergabereif entlang des öffentlichen Vergaberechts (HOAI, VOB, VOL) vor. Sie koordinieren alle Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen mit den Universitätsinstituten sowie internen und externen Stellen. Sie arbeiten mit dem Gebäudeeigentümer BLB-NRW, Fachplanern, Architekten und Fremdfirmen zu betriebsspezifischen Themen zielorientiert zusammen.
Sie verfügen über ein einschlägiges Ingenieurstudium oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Sie haben Berufserfahrung im technischen Gebäudemanagement sowie Leitungserfahrung in einer vergleichbaren Position. Sie sind eine Persönlichkeit mit situativem Leitungsverständnis und Sozialkompetenz. Dabei fördern Sie Teamleistungen und agieren dabei kommunikations- und durchsetzungsstark. Ihr Arbeitsstil ist geprägt durch selbstständiges und ebenso kooperatives Handeln. Entscheidungen treffen Sie in Ihrem Verantwortungsbereich gern selbst. Ebenso sind Sie es gewohnt, übergreifende und strategische technische Fragestellungen mit Beteiligten abzustimmen und entscheidungsreif darzustellen. Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Sorgfalt und Organisationsgeschick zeichnet Sie aus. Sie kennen die für das technische Gebäudemanagement relevanten Rechtsnormen sowie Regelwerke und wissen diese im Rahmen der Betreiberverantwortung umzusetzen. Idealerweise verfügen Sie über gute Englischkenntnisse.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wirtschaftsingenieur als Sachgebietsleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieur als Sachgebietsleiter (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich technisches Gebäudemanagement zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich raumlufttechnische Anlagen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Universität Bonn angewendet werden könnten.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die sich auf deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im technischen Gebäudemanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Englischkenntnisse auffrischen
Falls du deine Englischkenntnisse verbessern möchtest, nutze Online-Kurse oder Sprachpartner, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, technische Informationen auch auf Englisch zu kommunizieren. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieur als Sachgebietsleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachgebietsleiter*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im technischen Gebäudemanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge und deine Motivation ein, in der Abteilung Technik der Universität Bonn zu arbeiten.
Rechtsnormen und Regelwerke erwähnen: Da die Stelle Kenntnisse über relevante Rechtsnormen und Regelwerke erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, welche spezifischen Normen du kennst und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Sachgebiets Raumlufttechnische Anlagen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine technische Position handelt, solltest du dich auf Fragen zu technischen Gebäudemanagementsystemen, CAFM und Gebäudeleittechnik vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Normen und Vorschriften, die für die Position wichtig sind.
✨Demonstriere Führungsqualitäten
Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast. Betone deine Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten müssen. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv kommunizieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.