Büroangestellte*r für das Prüfungsamt / Studiengangsmanagement
Jetzt bewerben
Büroangestellte*r für das Prüfungsamt / Studiengangsmanagement

Büroangestellte*r für das Prüfungsamt / Studiengangsmanagement

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Prüfungsangelegenheiten und unterstütze das Studiengangsmanagement am Geographischen Institut.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 31.500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und zahlreiche Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung und trage zur akademischen Exzellenz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Erfahrung, gute EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv Diversität und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Geographische Institut sucht für das Prüfungsamt/Studiengangsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit (50 %) eine*n

Büroangestellte*n

(50 %)

Am Geographischen Institut, das insgesamt 150 Beschäftigte umfasst, forschen und lehren 15 Professor*innen, die von einem Zentralbereich administrativ entlastet und unterstützt werden. Im Zentralbereich sind die zentralen Dienstleistungen des Geographischen Instituts angesiedelt. Hierzu gehören administrative und organisatorische Zuständigkeiten unter anderem zu Hausangelegenheiten, Finanzen, Lehrorganisation, EDV/DV, Kartographie/Fotographie, Bibliothek und Archiv, verschiedene Sammlungen und die Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist dem Zentralbereich zugeordnet.

  • Abwicklung von Prüfungsangelegenheiten für alle geographischen Studiengänge: Notenverbuchung, Zeugniserstellung über das Anwendungsprogramm His-in-One,
  • rechtsverbindliche Auskünfte zum Studium, zur Prüfungsform, Prüfungsanmeldung; Unterstützung bei Nachteilsausgleichen sowie der Inklusion,
  • Anbindung der Erasmus-Prozesse und Mobility-Online an das Campus Management System,
  • Informationsbeschaffung durch das Kenndatenportal inkl. Ableitung von durchzuführenden Maßnahmen; Unterstützung bei Reakkreditierungen,
  • Unterstützung bei Lehrevaluationen,
  • Pflege der Webseite,
  • Koordination der Lehrplanung sowie der Masterbewerbung,
  • Vertretung bei der Belegung und Zuteilung von Lehrveranstaltungen.
  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder vergleichbare nachgewiesene Kenntnisse und berufliche Erfahrung,
  • Erfahrung im Bereich Studierendenberatung und Prüfungsverwaltung,
  • sehr gute Anwendungskenntnisse der Bürosoftware (Word, Excel) sowie idealerweise Erfahrung im Umgang mit HIS-in-One bzw. die Bereitschaft, sich in die spezifischen Systeme kurzfristig einzuarbeiten,
  • verantwortungsbewusste und exakte Arbeitsweise,
  • sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Sie sind zuverlässig, engagiert, teamorientiert (auch unter Zeitdruck) und bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen,
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen als Teil eines Dienstleitungsteams.
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in dynamischen und aufgeschlossenen Arbeitsgruppen am Geographischen Institut bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • universitätsinterne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Büroangestellte*r für das Prüfungsamt / Studiengangsmanagement Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet als eine der führenden Universitäten Deutschlands ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Vielfalt und Chancengleichheit geprägt ist. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer familienfreundlichen Kultur unterstützt die Universität ihre Mitarbeiter*innen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung und einem breiten Angebot an Hochschulsportaktivitäten, was die Universität zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region macht.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Büroangestellte*r für das Prüfungsamt / Studiengangsmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Abläufe im Prüfungsamt. Ein gutes Verständnis der Prozesse kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Effizienz des Teams beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Universität Bonn und das Geographische Institut zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Stresssituationen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Zuverlässigkeit und Engagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Software wie HIS-in-One einzuarbeiten. Informiere dich vorab über die Software und vielleicht sogar über Tutorials, um im Gespräch zu zeigen, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroangestellte*r für das Prüfungsamt / Studiengangsmanagement

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsberuf
Erfahrung im Bereich Studierendenberatung und Prüfungsverwaltung
Sehr gute Anwendungskenntnisse der Bürosoftware (Word, Excel)
Bereitschaft zur Einarbeitung in HIS-in-One
Verantwortungsbewusste und exakte Arbeitsweise
Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Zuverlässigkeit und Engagement
Teamorientierung auch unter Zeitdruck
Freude am Umgang mit Menschen
Fähigkeit zur Informationsbeschaffung und Ableitung von Maßnahmen
Koordinationsfähigkeit bei Lehrplanung und Masterbewerbung
Erfahrung in der Pflege von Webseiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche Punkte du in deiner Bewerbung besonders hervorheben möchtest.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team am Geographischen Institut passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich der Studierendenberatung und Prüfungsverwaltung.

Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Informiere dich über die Universität

Es ist wichtig, dass du dich über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Geographische Institut informierst. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Studierendenberatung und Prüfungsverwaltung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Prüfe deine Softwarekenntnisse

Da sehr gute Anwendungskenntnisse der Bürosoftware gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du mit Word und Excel vertraut bist. Wenn du Erfahrung mit HIS-in-One hast, bereite dich darauf vor, dies im Interview zu erläutern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Betone, wie du auch unter Zeitdruck effektiv im Team arbeiten kannst.

Büroangestellte*r für das Prüfungsamt / Studiengangsmanagement
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>