Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in
Jetzt bewerben

Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Digitalisierungsprojekte und optimiere Verwaltungsabläufe an der Uni Bonn.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 31.500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Verwaltung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und Erfahrung in Projektleitung und Prozessoptimierung.
  • Andere Informationen: Die Universität fördert Diversität und Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Stabsstelle Personalentwicklung und Organisationsentwicklung und Gesundheitsmanagement sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in

Wir – das Team der Organisationsentwicklung – bieten Organisations- und Prozessberatung in Kombination aus strategischer Beratung und organisatorischen Umsetzungskonzeption an der Universität Bonn an. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Digitalisierung der Verwaltung ist die Überprüfung, die systematische Erfassung und die kontinuierliche Optimierung der Verwaltungsabläufe. Die Universität Bonn strebt dafür die Etablierung von Prozessmanagement an.

  • Leitung und Begleitung von (Digitalisierungs-)Projekten mit den Schwerpunkten Aufbau- und Ablaufstruktur, Veränderungsprozesse (Changemanagement), Prozessoptimierung, und Anforderungsmanagement,
  • Beratung verschiedener Organisationseinheiten der Uni Bonn zu Aufgaben, Prozessen und Strukturen und Entwicklung gemeinsamer zukunftsorientierter Lösungen,
  • Entwicklung und Umsetzung von Standards und Methoden zur Erfassung, Modellierung (BPMN 2.0) und Verbesserung von Prozessen,
  • eigenständige Analyse von Geschäftsprozessen und Identifizierung von Optimierungspotenziale,
  • Weiterentwicklung des zentralen Prozessmanagements,
  • Unterstützung bei übergeordneten organisatorischen Themen.
  • Sie verfügen über einen abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder Diplom), z.B. in Wirtschaftswissenschaften, oder -ingenieurwesen oder gleichwertige, nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • Sie haben nachweisliche Erfahrung in der Leitung und Begleitung von Projekten, insbesondere in den Bereichen Organisationsentwicklung, Aufbau- und Ablaufstrukturen sowie Veränderungsprozesse (Change Management),
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Prozessanalyse, -optimierung und -modellierung, vorzugsweise mit BPMN 2.0, und sind sicher im Umgang mit digitalen Prozesserfassungstools (z.B. BIC Process Design),
  • Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Einfühlungsvermögen ermöglichen Ihnen, die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse verschiedener Stakeholder zu erkennen und konstruktiv einzubinden,
  • Sie verfügen über sehr gute Beratungs- und Moderationskompetenzen und können Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops, Schulungen und Beratungsgesprächen mit verschiedenen Zielgruppen (Führungskräfte, Mitarbeitende, Teams) nachweisen,
  • Sie besitzen ein hohes Maß an analytischem Denkvermögen sowie eine strukturierte Arbeitsweise,
  • idealerweise verfügen Sie über einschlägige Weiterbildungen in den Bereichen Prozessmanagement, Organisationsentwicklung oder Change-Management,
  • wünschenswert sind erste berufliche Erfahrungen im öffentlichen Dienst, insbesondere im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich.
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten, Homeoffice möglich,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L..

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer zentralen Lage mit exzellenter Anbindung an den ÖPNV und einem breiten Angebot an Hochschulsportaktivitäten.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Universität Bonn in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Verstehe die Herausforderungen der Universität

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Organisationsentwicklung an der Universität Bonn. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Institution verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Bereite dich auf Workshops vor

Da die Stelle auch die Durchführung von Workshops umfasst, solltest du dir einige Methoden und Techniken überlegen, die du in solchen Settings anwenden könntest. Überlege dir, wie du verschiedene Stakeholder einbinden und ihre Perspektiven berücksichtigen kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Prozessoptimierung

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Prozessanalyse und -optimierung demonstrieren. Konkrete Erfolge und Ergebnisse können einen starken Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom)
Erfahrung in der Leitung von Projekten
Kenntnisse in Organisationsentwicklung
Veränderungsprozesse (Change Management)
Prozessanalyse und -optimierung
BPMN 2.0
Umgang mit digitalen Prozesserfassungstools (z.B. BIC Process Design)
Kommunikationsstärke
Einfühlungsvermögen
Beratungs- und Moderationskompetenzen
Konzeption und Durchführung von Workshops
Analytisches Denkvermögen
Strukturierte Arbeitsweise
Fort- und Weiterbildungen in Prozessmanagement
Erfahrungen im öffentlichen Dienst, insbesondere im Hochschulbereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und im Change Management hervor.

Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Da die Stelle Erfahrung in der Leitung von Projekten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für Projekte anführen, die du geleitet hast. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsstärke: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Beispiele für Workshops oder Schulungen, die du durchgeführt hast, können hier sehr hilfreich sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die spezifischen Anforderungen der Position als Organisationsentwickler*in. Zeige, dass du die Ziele und Herausforderungen der Universität verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Organisationsentwicklung und Prozessberatung demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die deine Erfolge in der Leitung von Projekten und im Change Management verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikations- und Moderationskompetenzen erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zu demonstrieren, verschiedene Stakeholder einzubeziehen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach weiteren Informationen zur Teamdynamik und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>