Reinigungskontrolleur*in
Jetzt bewerben

Reinigungskontrolleur*in

Bonn Vollzeit 32000 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kontrolliere und dokumentiere Reinigungsdienstleistungen an der Universität Bonn.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 31.500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sauberkeit einer der größten Hochschulen Deutschlands bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudereiniger*in und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv Diversität und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung 4.1 – Zentrale Serviceaufgaben sucht für das Sachgebiet Reinigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine*n

Reinigungskontrolleur*in

(100 %)

Das Sachgebiet Reinigung organisiert, kontrolliert und beauftragt verschiedene Reinigungsdienstleistungen für etwa 350 Universitätsgebäude im gesamten Stadtgebiet Bonn.

  • eigenverantwortliche Kontrolle, Beurteilung und Dokumentation der Reinigungsdienstleistungen (Stadtgebiet Bonn, universitätsweit),
  • Auftragsmanagement: Beauftragung, Organisation und terminliche Koordination von diversen Reinigungsdienstleistungen (in Absprache mit den Liegenschaftsnutzer*innen und der Sachgebietsleitung),
  • Einweisung von Fremdfirmen in die objektspezifischen Reinigungsnotwendigkeiten und Bedürfnisse der Universitätsgebäude,
  • selbstständige Einschätzung (Ermittlung des Reinigungsverfahrens) und bei Bedarf Durchführung von kleineren Reinigungsarbeiten (z. B. Graffiti-Entfernung),
  • Unterstützung der Sachgebietsleitung in der Projektarbeit sowie in der Weiterentwicklung des Sachgebietes,
  • Unterstützung der Sachgebietsleitung in der Erprobung und Umsetzung neuer Reinigungs- und Desinfektionsverfahren.
  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gebäudereiniger*in oder geprüfte*r Fachwirt*in Reinigungs- und Hygienemanagement,
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung im Aufgabenfeld des Sachgebietes, vorzugsweise an einer Hochschule oder einer vergleichbaren Einrichtung,
  • pragmatische, team- sowie serviceorientierte Persönlichkeit,
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick,
  • gute EDV-Kenntnisse (MS Office, idealerweise ConjectFM) und Fortbildungsbereitschaft,
  • Führerschein Klasse B.
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Reinigungskontrolleur*in Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der größten Arbeitgeber der Region bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer starken Ausrichtung auf Diversität und Chancengleichheit fördert die Universität aktiv die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit exzellenter Anbindung an den ÖPNV und attraktiven Parkmöglichkeiten.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Reinigungskontrolleur*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Reinigungsstandards und -verfahren, die an Hochschulen gelten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Reinigung an Hochschulen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Kontrolle und Organisation von Reinigungsdienstleistungen zu nennen. Das zeigt deine praktische Kompetenz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf neue Reinigungs- und Desinfektionsverfahren. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Universität Bonn Wert auf Innovation legt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reinigungskontrolleur*in

Berufsausbildung als Gebäudereiniger*in oder Fachwirt*in Reinigungs- und Hygienemanagement
mindestens dreijährige Berufserfahrung im Reinigungsbereich
Kenntnisse in der Kontrolle und Dokumentation von Reinigungsdienstleistungen
Auftragsmanagement und Organisation von Reinigungsdienstleistungen
Einweisung von Fremdfirmen in objektspezifische Reinigungsnotwendigkeiten
selbstständige Einschätzung von Reinigungsverfahren
Durchführung kleinerer Reinigungsarbeiten (z. B. Graffiti-Entfernung)
Unterstützung in der Projektarbeit und Weiterentwicklung des Sachgebietes
Kenntnisse neuer Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
Team- und serviceorientierte Persönlichkeit
Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
gute EDV-Kenntnisse (MS Office, idealerweise ConjectFM)
Fortbildungsbereitschaft
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Reinigung und Hygienemanagement darstellst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke.

Anforderungen beachten: Gehe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung adressierst. Hebe deine dreijährige Berufserfahrung und deine EDV-Kenntnisse hervor.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Universität Bonn ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Reinigungsstandards und -verfahren, die an der Universität Bonn gelten. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Universitätsgebäude verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Präsentation deiner Berufserfahrung

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kontrolle und Dokumentation von Reinigungsdienstleistungen belegen. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen und dein Verhandlungsgeschick.

Team- und Serviceorientierung betonen

Hebe deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Ansatz hervor. Die Universität sucht nach einer pragmatischen Persönlichkeit, die gut im Team arbeiten kann und die Bedürfnisse der Liegenschaftsnutzer*innen versteht.

EDV-Kenntnisse und Fortbildungsbereitschaft

Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und idealerweise ConjectFM, zu demonstrieren. Zeige auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung, um neue Reinigungs- und Desinfektionsverfahren zu erlernen und anzuwenden.

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>