Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für internationale Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 200 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team an einer Exzellenzuniversität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Erfahrung, gute MS Office-Kenntnisse und sehr gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv Diversität und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren gem. § 14 (2) TzBfG und in Vollzeit (Teilzeit möglich) eine*n
Sachbearbeiter*in Prüfungsbüro
- Sachbearbeitung im Prüfungsbüro mit Schwerpunkt auf der selbstständigen Administration der Bewerbungs- und Zulassungsverfahren (internationaler) Masterstudiengänge,
- eigenverantwortliche Korrespondenz mit und Beratung von (internationalen) Studieninteressierten,
- formale Prüfung der Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und hinsichtlich der Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen (u. a. Sprachkenntnisse),
- Vorbereitung und Begleitung von Auswahlsitzungen,
- Bescheiderstellung und -versand mithilfe des Campusmanagementsystems (HISinOne-APP),
- Vertretung und Unterstützung der Kolleg*innen des Prüfungsbüros in weiteren Prüfungsangelegenheiten.
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder Nachweis einer gleichwertigen beruflichen Erfahrung,
- gute Kenntnisse der MS Office-Programme, idealerweise auch in Campusmanagementsystemen,
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV bzw. die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Sachbearbeiter*in Prüfungsbüro Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Prüfungsbüro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Verwaltung von Bewerbungs- und Zulassungsverfahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich in das Campusmanagementsystem einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle viel Korrespondenz mit internationalen Studieninteressierten erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Beratung oder Unterstützung von Studierenden parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Die Universität Bonn schätzt fortbildungsinteressierte Mitarbeiter*innen, also sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte an der Universität Bonn oder in ähnlichen Institutionen hast, sprich mit ihnen über die Stelle. Empfehlungen können einen großen Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Prüfungsbüro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in im Prüfungsbüro darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Verwaltung und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung ein. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Aufgaben im Prüfungsbüro übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben im Prüfungsbüro und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Korrespondenz mit internationalen Studieninteressierten ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Vertrautheit mit Campusmanagementsystemen
Falls du Erfahrung mit Campusmanagementsystemen hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese Systeme genutzt hast. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Software einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.