Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Altenzentrum und entwickle zukunftsorientierte Konzepte für die Pflege.
- Arbeitgeber: Die Rheinische Gesellschaft bietet 25 Einrichtungen der Alten- und Jugendhilfe in einem diakonischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung und kostenlose Fortbildungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von 80 Bewohner*innen aktiv mit und fördere dein Team in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im sozialen Bereich sowie erste Leitungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten moderne Arbeitsausstattung und exklusive Mitarbeiterrabatte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dann sind Sie im Ev. Altenzentrum "Haus im Johannistal" genau richtig. Hier leben 80 pflegebedürftige Menschen in einer offenen gerontopsychiatrischen Facheinrichtung, unterstützt von 110 Mitarbeitenden. Als Leitung übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Position. Sie führen mit strategischem Weitblick, fachlicher Expertise und klaren Werten. Sie stehen im engen Austausch mit unserer Geschäftsbereichsleitung und gestalten gemeinsam die Weiterentwicklung der Einrichtung.
Sie leiten die Einrichtung mit klarer Steuerung und sicherer Entscheidungsfähigkeit. Sie handeln engagiert und verantwortungsbewusst zum Wohle der Bewohner*innen und Mitarbeitenden. Sie entwickeln und setzen strategische, zukunftsorientierte Konzepte im Einklang mit den Zielen der Rheinischen Gesellschaft. Sie fördern die fachliche und persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Sie sorgen für einen wertschätzenden und fürsorglichen Umgang innerhalb der Einrichtung.
Sie verfügen über ein Studium oder eine Ausbildung im pflegerischen oder sozialen Bereich. Sie haben erste hauptberufliche Leitungserfahrung in einer Einrichtung gemäß § 2 WTG (Wohn- und Teilhabegesetz NRW) gesammelt. Sie zeigen Einsatzbereitschaft und identifizieren sich mit den Werten einer diakonischen Einrichtung sowie unserem Versprechen und unserer Haltung. Wünschenswert ist Ihre Zugehörigkeit zu einer Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehört.
Was Sie täglich für andere leisten, verdient Anerkennung. Deshalb bieten wir Ihnen starke Vorteile:
- Übertarifliche Vergütung nach BAT-KF plus Leitungszulage - inkl. Jahressonderzahlung plus ggf. Kinderzulage
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und moderne Arbeitsausstattung
- Lebensarbeitszeitkonto
- kostenfreie Fort- und Weiterbildungen
- Fahrrad-Leasing zur privaten Nutzung
- Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung
- Exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern
Kurz gesagt: Wir schaffen Arbeitsbedingungen, die sowohl Ihre berufliche als auch persönliche Entwicklung fördern - mit echter Wertschätzung für das, was Sie leisten. Wir sind die Rheinische Gesellschaft – 25 Alten- und Jugendhilfeeinrichtungen unter dem Dach der Diakonie im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland. Mit Empathie, Verantwortungsbewusstsein und viel Herz setzen wir uns für das Wohl unserer Bewohner*innen und Mitarbeitenden ein.
Einrichtungsleitung (m/w/d) - Altenzentrum / stationäre Pflegeeinrichtung - Viersen-Süchteln Arbeitgeber: Rheinische Gesellschaft für Innere Mission and Hilfswerk GmbH
Kontaktperson:
Rheinische Gesellschaft für Innere Mission and Hilfswerk GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung (m/w/d) - Altenzentrum / stationäre Pflegeeinrichtung - Viersen-Süchteln
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rheinische Gesellschaft und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der diakonischen Ausrichtung identifizieren kannst und bereit bist, diese Werte in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung der Einrichtung vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Qualität der Pflege und das Wohlbefinden der Bewohner*innen fördern könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Leitungserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Entwicklung von Mitarbeitenden unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung (m/w/d) - Altenzentrum / stationäre Pflegeeinrichtung - Viersen-Süchteln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Werte der diakonischen Einrichtung verkörperst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege und Führung, insbesondere deine Leitungserfahrung gemäß § 2 WTG.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Eignung für die Position Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Gesellschaft für Innere Mission and Hilfswerk GmbH vorbereitest
✨Verstehen Sie die Werte der Einrichtung
Informieren Sie sich über die diakonischen Werte und die Philosophie des Ev. Altenzentrums 'Haus im Johannistal'. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Sie diese Werte teilen und bereit sind, sie in Ihrer täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer bisherigen Leitungserfahrung, in denen Sie strategische Entscheidungen getroffen oder Ihre Mitarbeitenden gefördert haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre fachliche Expertise und Ihr Engagement zu demonstrieren.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Als Einrichtungsleitung ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Üben Sie, wie Sie komplexe Informationen einfach erklären können und wie Sie einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitenden und Bewohner*innen pflegen.
✨Fragen Sie nach der Zukunft der Einrichtung
Bereiten Sie Fragen vor, die zeigen, dass Sie an der Weiterentwicklung der Einrichtung interessiert sind. Fragen Sie nach den aktuellen Herausforderungen und Zielen der Rheinischen Gesellschaft, um Ihr strategisches Denken zu unterstreichen.