Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Notarfachangestellte*r und unterstütze Notar*innen bei wichtigen Lebensmomenten.
- Arbeitgeber: Die Rheinische Notarkammer ist eine vertrauensvolle Instanz für Notar*innen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, moderne Arbeitsbedingungen und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit interessanten Aufgaben und einem aufgeschlossenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Hochschulreife, gute Deutschkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und gib die Kennziffer A2020-08 an!
Die Rheinische Notarkammer ist eine starke Instanz, die die Notar*innen bei der täglichen Arbeit unterstützt. Alles, damit die Notar*innen die Mandant*innen in den entscheidenden Momenten des Lebens fair, unparteiisch und mit aller Kraft beraten können. Dafür brauchen die Notar*innen hochqualifizierte und vertrauensvolle Mitarbeitende, auf die sie sich verlassen können.
Wir bieten Dir:
- Eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung
- Viele interessante und breit gefächerte Aufgaben
- Moderne Arbeitsbedingungen
- Aufgeschlossene Teams
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss sehr gute Übernahmechancen und interessante Aufstiegsmöglichkeiten
Aufgaben:
Wir, die Rheinische Notarkammer, suchen das ganze Jahr über für die Notar*innen in der Region Mönchengladbach/Viersen/Erkelenz/Grevenbroich mehrere Auszubildende zum*zur Notarfachangestellten. Die dreijährige duale Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Notariaten sowie in den örtlichen Berufsschulen. Bereits während Deiner Ausbildung wickelst Du Urkundsgeschäfte ab, wirkst bei der Vorbereitung von Verträgen mit, hast Kontakt zu Mandant*innen, Behörden und Gerichten, erstellst Kostenberechnungen, bereitest Besprechungstermine vor, holst Informationen ein und erledigst den Schriftverkehr.
Qualifikationen:
- Guter Realschulabschluss, allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Gute Deutschkenntnisse
- Erste Erfahrungen mit MS-Office
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an rechtlichen und kaufmännischen Tätigkeitsfeldern
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
So bewirbst Du Dich bei uns:
Bitte füge Deiner Bewerbung das letzte Schulzeugnis bei und teile uns mit, in welcher Stadt oder in welchem Umkreis Deines Wohnortes Du einen Ausbildungsplatz suchst. Gib in Deiner Bewerbung die Kennziffer A2020-08 an. Deine Bewerbung kannst Du über diesen Link einreichen.
Ausbildung zum*zur Notarfachangestellten Arbeitgeber: Rheinische Notarkammer
Kontaktperson:
Rheinische Notarkammer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum*zur Notarfachangestellten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rheinische Notarkammer und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Unterstützung für Notar*innen verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf rechtliche und kaufmännische Themen beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ausbildung zum*zur Notarfachangestellten zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in diesem Bereich arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeit. Sei freundlich und professionell in allen Interaktionen, sei es per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*zur Notarfachangestellten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Rheinische Notarkammer: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Rheinische Notarkammer und deren Aufgaben informieren. Verstehe, welche Rolle die Notar*innen spielen und wie wichtig die Unterstützung durch Notarfachangestellte ist.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Deines letzten Schulzeugnisses. Achte darauf, dass Deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum*zur Notarfachangestellten ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen Du mitbringst.
Kennziffer angeben: Vergiss nicht, in Deiner Bewerbung die Kennziffer A2020-08 anzugeben. Dies ist wichtig, damit Deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Notarkammer vorbereitest
✨Informiere Dich über die Rheinische Notarkammer
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Rheinische Notarkammer informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Art der Unterstützung, die sie Notar*innen bieten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deinen Erfahrungen, Deiner Motivation und Deinem Verständnis für die Rolle eines Notarfachangestellten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Kommunikationsfähigkeit und Dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Begeisterung für rechtliche Themen
Da die Ausbildung rechtliche Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass Du Deine Begeisterung für rechtliche und kaufmännische Tätigkeitsfelder zeigst. Sprich über aktuelle rechtliche Themen oder Gesetze, die Dich interessieren, um Dein Engagement zu demonstrieren.
✨Kleide Dich angemessen und professionell
Der erste Eindruck zählt! Kleide Dich für das Interview professionell und angemessen. Achte darauf, dass Deine Kleidung sauber und ordentlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.