Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Reporterteam und gestalte die Berichterstattung über Fortuna Düsseldorf.
- Arbeitgeber: Die Rheinische Post Mediengruppe informiert über Print, Radio und Web in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildung, kostenlose Parkplätze und vielfältige Firmenevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und präge die digitale Sportberichterstattung mit deiner Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gut schreiben können, recherchieren und tiefgehende Kenntnisse über Profifußball haben.
- Andere Informationen: Befristete Festanstellung für 2 Jahre mit tollen Team-Events und Sportangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Chefreporter (m/w/d)
Chefreporter (m/w/d) Fortuna Düsseldorf im Sport
RHEINISCHE POST Medien GmbH
Ort: Düsseldorf
Job-Id: 5268
Was wir zusammen vorhaben
Als Chefreporter:in Fortuna Düsseldorf steuerst und erarbeitest du im dreiköpfigen Reporterteam die Berichterstattung über den Fußball-Zweitligisten – mit starker und konsequenter digitaler Ausrichtung. Du entwickelst konzeptionell und im Austausch mit der Sportleitung und anderen Reporter-Units Inhalte, Formate und Strategien weiter.
Was uns überzeugt
Du kannst gut schreiben, auch unter Zeitdruck. Du recherchierst sorgfältig und hast ein Gespür für Themen und deren redaktionelle Umsetzung im Onlinejournalismus. Du bist kreativ, denkst und planst konsequent digital, und weißt, wie ein Team Sportberichterstattung gestalten muss, damit sie relevant und digital erfolgreich ist und bleibt. Conversions sind für dich keine Schuhmarke und Teaser keine Elektroschocker. Tiefgreifende Kenntnisse über den Profifußball werden vorausgesetzt.
Unser Angebot
Attraktiver Campus
Tolles Team
Flexibles Arbeiten
Weiterbildung
Mitarbeiterrestaurant
Kostenlose Parkplätze
Gute Anbindung an den ÖPNV
Fahrradleasing
Vielfältige Firmenevents
Verschiedene Sportangebote & Massage
Chor & RP-Band
Befristete Festanstellung (2 Jahre)
Diesen Job teilen:
Über uns
Als breit aufgestelltes Unternehmen gibt die Rheinische Post Mediengruppe zahlreiche gedruckte und digitale Medien heraus. Unsere mehr als 3.000 Mitarbeiter:innen arbeiten täglich daran, Menschen über Printmedien, im Radio und im Web zu informieren. Und mehr: Sie verbinden Menschen mit gleichen Interessen und schaffen so einen echten Mehrwert in unserer Region.
Die RHEINISCHE POST Medien GmbH arbeitet als Vermarkter für verschiedene Medienmarken in NRW, wie die RHEINISCHE POST und rp-online.de – eines der reichweitenstärksten Nachrichtenportale Deutschlands – und erstellt redaktionelle Inhalte Print und Online.
Gibt es noch Fragen zur Stelle? Ich helfe gerne weiter.
Julian Pelzer
Head of Recruiting
0211 – 505 2826
recruitment@rheinische-post.de
Chefreporter (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinische Post Medien Gmbh
Kontaktperson:
Rheinische Post Medien Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefreporter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Journalisten und Sportreportern zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen über Fortuna Düsseldorf und zeige dein Interesse an der Sportberichterstattung.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Profifußball auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter und folge Sportblogs, um immer informiert zu sein. Dies wird dir helfen, bei Gesprächen und Interviews kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen für digitale Formate und Inhalte zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Berichterstattung über Fortuna Düsseldorf innovativ gestalten würdest und bringe diese Vorschläge in Gespräche ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Fortuna Düsseldorf und den Fußball im Allgemeinen. Teile deine eigenen Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbindung zum Verein verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefreporter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position des Chefreporters. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für den Fußball und deine journalistischen Fähigkeiten hervorhebt. Zeige, wie du die digitale Ausrichtung der Berichterstattung unterstützen kannst und bringe Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Onlinejournalismus.
CV anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Sportjournalismus und deine Kenntnisse über den Profifußball. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Belege deine Kreativität: Wenn möglich, füge Arbeitsproben oder Links zu veröffentlichten Artikeln bei, die deine Schreibfähigkeiten und kreativen Ansätze im Journalismus demonstrieren. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Post Medien Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Profifußball, insbesondere über Fortuna Düsseldorf. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Mannschaft und deren Herausforderungen hast.
✨Demonstriere deine Schreibfähigkeiten
Bereite einige Schreibproben vor, die deine Fähigkeit zeigen, unter Zeitdruck zu arbeiten. Du könntest auch Beispiele für kreative Formate oder Inhalte präsentieren, die du entwickelt hast.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem dreiköpfigen Reporterteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe digitale Strategien
Da die Position eine starke digitale Ausrichtung erfordert, solltest du Kenntnisse über Onlinejournalismus und digitale Medienstrategien nachweisen können. Diskutiere, wie du digitale Inhalte konzipieren und umsetzen würdest, um die Reichweite zu erhöhen.