Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m / w / d)
Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m / w / d)

Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m / w / d)

Düsseldorf Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und optimierst Trainingskonzepte und leitest zentrale Bereiche in Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen.
  • Arbeitgeber: Die IST-Hochschule bietet ein modernes duales Studium in Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, Gehalt während des Studiums und zahlreiche Lizenzen inklusive.
  • Warum dieser Job: Mach dein Hobby zum Beruf und erhalte eine fundierte Ausbildung mit flexiblen Lernmethoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest sportlich aktiv sein und (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung haben.
  • Andere Informationen: Starte jedes Jahr im Winter- oder Sommersemester und erhalte Unterstützung bei der Jobsuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

Du möchtest Dein Hobby zum Beruf machen und in der Fitnessbranche durchstarten? Dann ist das duale Bachelor-Studium „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ der ideale Schritt für Dich. Wir bieten Dir eine Rundum-Ausbildung in einem modernen Fitnessunternehmen in Verbindung mit einem akademischen Abschluss. Wir vernetzen Dich mit möglichen Arbeitgebern und unterstützen Dich vor, während und nach Deinem Studium. Der Studienstart ist jedes Jahr zum Winter- und Sommersemester möglich.

An der IST-Hochschule hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen persönlichen Interessen auszurichten und Dich individuell zu spezialisieren. Mögliche Vertiefungen sind u. a. :

  • Athletiktraining
  • Rückentraining
  • Prävention und Rehabilitationssport

Fakten auf einen Blick

  • Anerkannter Abschluss „Bachelor of Arts“
  • Kein Numerus Clausus
  • Extrem flexibel durch moderne Lehrmethoden wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Seminare sowie digitale Studienhefte und ausgewählte Seminarphasen
  • Große Auswahl bei Prüfungsterminen und -orten deutschlandweit
  • Am Markt etabliert und in der Fitnessbranche angesehen
  • Studiengebühren werden vom Arbeitgeber bezahlt und ein Gehalt gezahlt
  • Zahlreiche Lizenzen und Zertifikate inklusive
  • Das IST-Team ist bei allen Fragen rund um das Studium immer für Dich da

Das machst Du bei Deinem Arbeitgeber

  • Trainingsplanung und -steuerung
  • Planung, Umsetzung und Optimierung von Trainingsbetreuungskonzepten
  • Eigenständige Leitung zentraler Bereiche in Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen
  • Administrative Aufgaben mit Blickrichtung Management
  • Kund:innenbetreuung, Marketing und Vertrieb

Dein Profil

  • Du bist sportlich aktiv und interessierst Dich für Fitness
  • Du hast (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Du möchtest Dein Hobby zum Beruf machen und hast vielleicht sogar schon einen Betrieb im Auge, bei dem Du arbeiten willst. Wir helfen Dir aber auch gerne bei der Suche nach einem passenden Praxispartner

Das lernst Du im Studium

  • Wissenschaftlich fundierte Trainingslehre
  • Grundlegende BWL- und Managementkenntnisse
  • Sportmedizinische Inhalte und ihre Einflüsse auf ein individuell ausgerichtetes Training
  • Wertvoller Input durch Expert:innen aus der Praxis, die Dir Tipps geben und als Ansprechpartner:innen bei Fragen bereitstehen
  • Aktuelle und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse, da sich die Fitnesswissenschaft immer weiterentwickelt
  • Zahlreiche Lizenzen, von der Fitnesstrainer:in B-Lizenz über die A-Lizenzen Medizinisches Fitnesstraining, Sporternährung, Functional Training und viele weitere, bis zur Möglichkeit eine internationale Trainerlizenz der NAFC zu erwerben.
  • Wichtiges Wissen zu Prävention und Rehabilitationssport und Rückentraining, das mit den entsprechenden Wahlmodulen zum Erwerb von Kurslizenzen führt, die zur Abrechnung mit Krankenkassen berechtigen.

Karrieremöglichkeiten

Das duale Studium „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ kannst Du u. a. in folgenden Bereichen absolvieren :

  • Fitnessclubs und Gesundheitszentren
  • Sportvereine
  • Kureinrichtungen

So findest Du einen passenden Ausbildungspartner

Eine große Auswahl an Jobangeboten und deutschlandweit offenen Stellen von Unternehmen, bei denen Du dual „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ studieren kannst, findest Du auch in der Jobbörse der IST-Hochschule für Management. Das IST-Team berät Dich gerne persönlich und unterstützt Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber.

Die Studienberatung erreichst Du telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per Mail an (emailprotected). Weitere Informationen zum dualen Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ findest Du auf der Webseite der IST-Hochschule.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m / w / d) Arbeitgeber: Rheinland Klinikum Neuss

Die IST-Hochschule für Management ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir die Möglichkeit bietet, Deine Leidenschaft für Fitness in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln. Mit flexiblen Studienmodellen, individueller Spezialisierung und umfassender Unterstützung durch das IST-Team während Deines gesamten Studiums, fördern wir nicht nur Deine akademische Entwicklung, sondern auch Deine persönliche Entfaltung in einem dynamischen und modernen Umfeld. Zudem übernehmen wir die Studiengebühren und bieten Dir ein Gehalt, was Deine Ausbildung noch attraktiver macht.
R

Kontaktperson:

Rheinland Klinikum Neuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m / w / d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Fitnessbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fitnessbranche. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen in der Fitnessbranche. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über verschiedene Unternehmen und deren Ausbildungsangebote erfahren.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv bei der Suche nach einem Praxispartner. Recherchiere gezielt nach Fitnessstudios oder Gesundheitszentren in deiner Nähe und kontaktiere diese direkt, um nach möglichen Ausbildungsplätzen zu fragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m / w / d)

Sportliche Aktivität
Interesse an Fitness
Kenntnisse in Trainingsplanung und -steuerung
Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Trainingskonzepten
Administrative Fähigkeiten im Management
Kund:innenbetreuungskompetenz
Marketing- und Vertriebskenntnisse
Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in Trainingslehre
Grundlegende BWL- und Managementkenntnisse
Kenntnisse in Sportmedizin
Fähigkeit zur individuellen Trainingsanpassung
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Expert:innen aus der Praxis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die IST-Hochschule und deren duales Bachelor-Studium informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule sowie die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für das Studium und Deine Leidenschaft für Fitness deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Studiengang entschieden hast und wie er zu Deinen beruflichen Zielen passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Betone sportliche Aktivitäten, Praktika oder andere relevante Erfahrungen in der Fitnessbranche.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland Klinikum Neuss vorbereitest

Sei sportlich und aktiv

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für Fitness und Sport. Sprich über deine eigenen Erfahrungen und wie sie dich motiviert haben, in der Fitnessbranche zu arbeiten.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich im Voraus über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Dienstleistungen und die Art von Kunden, die sie bedienen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews gezielte Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur Spezialisierung. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine Zukunft machst und aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere deine Flexibilität

Betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Lernmethoden anzupassen, sei es durch Online-Vorlesungen oder praktische Seminare. Flexibilität ist in der heutigen Zeit ein großer Vorteil.

Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m / w / d)
Rheinland Klinikum Neuss
R
  • Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m / w / d)

    Düsseldorf
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • R

    Rheinland Klinikum Neuss

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>