Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Viersen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Gruppenalltag und fördere intensiv die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Arbeitgeber: Der LVR ist ein großer Arbeitgeber, der sich für Inklusion und Vielfalt einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, flexible Arbeitszeiten und eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gesellschaft und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die KG Süchteln

als Springer*in für die intensivpädagogischen Außenwohngruppen im Kreis Viersen und Krefeld und in der Kinderwohngruppe Süchteln der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Tönisvorst.

Standort: Viersen

Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland

Vergütung: S12 / S8b TVöD

Arbeitszeit: Vollzeit

befristet für 2 Jahre

Besetzungsstart: ab sofort

Bewerbungsfrist: 17.08.2025

Referenzcode: Springer*in + KG Süchteln

Das sind Ihre Aufgaben

  • Aktive Gestaltung des Gruppenalltags in einem 24-Stunden-Schichtsystem inklusive Nachtdienst
  • Intensive pädagogische Förderung und Betreuung der jungen Menschen
  • Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Erziehungsalltags
  • Planung der pädagogischen Aktivitäten
  • Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Jugendämtern, Schulen, Ausbildungsbetrieben und Behörden
  • Wertschätzender Umgang mit den Jugendlichen und deren Herkunftssystem

Das bieten wir Ihnen

Corporate Benefits

Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

Kultur erleben

In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.

Tarifliche Leistungen

Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Verschiedene Dienstplanmodelle

LVR-Flex-Time

Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.

Sicherer Arbeitsplatz

Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Vielseitige Perspektiven

Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder staatliche Anerkennung als Erzieherin/Erzieher oder vergleichbare Qualifizierung

Worauf es uns noch ankommt

  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe, Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erheblichen Verhaltensauffälligkeiten
  • Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort
  • PKW-Führerschein

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die Kindergruppe Süchteln zeichnet sich durch einen kindgerechten Rahmen mit familiärer Atmosphäre aus. Die Aufnahme in die Kindergruppe erfolgt nach Möglichkeit im Alter von 6 bis 8 Jahren. Aufgenommen werden Mädchen und Jungen, die aufgrund ihrer Lebensgeschichte nicht in größeren Gruppen mit anderen Kindern zusammenleben können und/oder für die Pflegefamilie ungeeignet sind.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de .

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram , Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn !

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW .

Frau Sylvia Schütz

Bereichsleitung
02151/8397-118
Sylvia.Schuetz@lvr.de

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: RHEINLAND KULTUR GmbH

Der LVR-Jugendhilfe Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden Team. Mit attraktiven tariflichen Leistungen, flexiblen Dienstplanmodellen und einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot fördern wir Ihre individuelle Entfaltung und unterstützen Sie dabei, einen sinnstiftenden Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft zu leisten. Genießen Sie zudem exklusive Vorteile wie Rabatte bei Partnerunternehmen und freien Eintritt in unsere LVR-Museen.
R

Kontaktperson:

RHEINLAND KULTUR GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Jugendhilfe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die LVR-Jugendhilfe und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle in einem 24-Stunden-Schichtsystem ist, betone deine Bereitschaft, auch in unregelmäßigen Zeiten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der stationären Jugendhilfe
Fähigkeit zur intensiven pädagogischen Förderung
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Selbstreflexion
Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und -ort
PKW-Führerschein
Organisationsfähigkeit
Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Jugendlichen
Kenntnisse über Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen (z.B. Jugendämtern, Schulen)
Planung und Durchführung von pädagogischen Aktivitäten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Pädagogische Fachkraft ausdrückst. Gehe auf deine Motivation ein, warum du gerade bei der LVR-Jugendhilfe Rheinland arbeiten möchtest.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe und deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Nachweise beifügen: Füge alle geforderten Nachweise bei, wie deinen Ausbildungs- oder Studienabschluss sowie aktuelle Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RHEINLAND KULTUR GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Praxis

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der intensiven pädagogischen Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zeigen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.

Verstehe die Werte des LVR

Informiere dich über die Leitgedanken und Werte des Landschaftsverbands Rheinland, insbesondere über Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.

Teamarbeit betonen

Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Vergangenheit parat haben. Erkläre, wie du mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur in der Kindergruppe Süchteln.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
RHEINLAND KULTUR GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>