Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue historische Papiermaschinen und schaffe Papier für unsere Besucher.
- Arbeitgeber: Rheinland Kultur GmbH unterstützt den LVR mit über 1.400 Mitarbeitenden in Museen und Bildungseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einblicke in die Geschichte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Papierherstellung und teile dein Wissen mit interessierten Besuchern.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Papiermacher*in und technisches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und arbeite auch am Wochenende für unsere Gäste.
Die Rheinland Kultur GmbH ist die Service- und Betriebsgesellschaft des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und unterstützt diesen Kommunalverband mit mehr als 1.400 Mitarbeitenden in 20 Museen und 54 schulischen, klinischen und heilpädagogischen Einrichtungen.
Sie arbeiten im Vorführbetrieb der historischen Maschinen, der Betreuung der Besuchenden, in der Aufsicht und im Museumsbetrieb. Sie schöpfen Papier an der Schöpfbütte und erklären Besuchenden die Funktionsweise der Maschinen und den historischen Hintergrund. Zudem weisen Sie Besuchende beim Schöpfen an der Bütte an und achten auf ihre Sicherheit.
Sie leiten das Team der Vorführer*innen an und koordinieren die Pflege, Reinigung und Wartung der Maschinen. Sie fertigen Papierstoff für die Vorführungen an und organisieren den Rohstoff dafür. Sie tragen als Aufsicht zum Schutz des Museums mit seinen Exponaten bei.
Berufserfahrung:
- Berufserfahrung als Papiermacher*in, idealerweise mit abgeschlossener Ausbildung
Persönliche Eigenschaften:
- Offenes, freundliches und den Besuchenden und deren Begleitung zugewandtes Verhalten
- Technische und handwerkliche Kompetenz
- Organisationstalent und ein gutes Zeitgefühl für Abläufe im Vorführbetrieb
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Flexibilität – Sie sind auch am Wochenende für unsere Gäste da
Wünschenswert:
- Interesse an Geschichte – insbesondere der Papierherstellung
- Erfahrung im Bereich Papierherstellungstechnik oder Papiergeschichte
Kontaktperson:
RHEINLAND KULTUR GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Papiermacher*in für die Betreuung der historischen Papiermaschine (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die historische Papiermaschine und deren Funktionsweise. Je mehr du über die Technik und Geschichte weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Papierherstellung und das Handwerk. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Maschinen gearbeitet hast oder welche Projekte du in diesem Bereich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Papierindustrie oder im Museumsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamleitung und Organisation zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team anleiten und die Abläufe im Vorführbetrieb effizient gestalten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Papiermacher*in für die Betreuung der historischen Papiermaschine (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Papiermacher*in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie deine Ausbildung enthält. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Papierherstellung und technische Kompetenzen.
Zeugnisse zusammenstellen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen untermauern. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar hervorheben.
PDF-Datei erstellen: Fasse alle Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 3 MB ist, um den Anforderungen der Rheinland Kultur GmbH zu entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RHEINLAND KULTUR GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen über Papierherstellung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Maschinen und deren Funktionsweise vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Geschichte
Die Rheinland Kultur GmbH legt Wert auf ein Interesse an der Geschichte, insbesondere der Papierherstellung. Bereite einige Gedanken oder Fragen zu historischen Aspekten der Papierproduktion vor, um dein Engagement zu zeigen.
✨Demonstriere Teamgeist und Führungsqualitäten
Da du das Team der Vorführer*innen anleiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten hervorhebst. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder eine Gruppe geleitet hast.
✨Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität, da du auch am Wochenende arbeiten musst. Sei darauf vorbereitet, deine Bereitschaft zur Arbeit an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten zu erläutern und wie du dies in der Vergangenheit gehandhabt hast.