Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der IT-Infrastruktur und Entwicklung von E-Klausurplattformen.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative technische Universität mit über 17.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Lehre in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Kenntnisse in Linux und Webentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 16.05.2025, Gespräche am 04.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Die E-Learning-Einheit Landau (ELE) ist die zentrale Einrichtung für E-Learning der RPTU am Standort Landau. Sie unterstützt Lehrende und Studierende bei der Nutzung digitaler Medien, darunter die Plattformen OpenOLAT, Mahara und Panopto sowie bei der Erstellung und Nutzung von Lehrvideos. Seit 2012 begleitet die ELE die Durchführung und Weiterentwicklung elektronischer Klausuren mit eigener Serverinfrastruktur und Laptops.
Das Service-Center Informatik (SCI) am Campus Kaiserslautern ist der zentrale IT-Dienstleister des Fachbereichs Informatik und bietet IT-Infrastruktur, maßgeschneiderte Dienste und Software-Lösungen. Im Bereich elektronischer Prüfungen arbeitet das SCI eng mit der ELE zusammen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung und Wartung der IT-Infrastruktur (Linux, Windows, MacOS), Netzwerke und Virtualisierungsplattformen.
- Administration und Weiterentwicklung von E-Klausurplattformen (z.B. basierend auf Ilias) sowie der E-Portfolioplattform Mahara.
- Sicherstellung von Datenschutz, Datensicherheit und Systemverfügbarkeit, einschließlich Sicherheitsüberprüfungen.
- Diagnose und Behebung technischer Störungen sowie kontinuierliche Leistungsoptimierung.
- Planung und Durchführung von IT-Projekten, inklusive Anforderungsmanagement und Qualitätssicherung.
- Unterstützung und Schulung von Nutzenden sowie Erstellung und Pflege von Dokumentationen.
- Analyse und Optimierung der IT- und E-Prüfungsinfrastruktur sowie Integration neuer Tools.
- Anleitung von Hilfskräften, redaktionelle Betreuung der Webseiten und universitäre Vernetzung.
Unser Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium in Informatik oder vergleichbare IT-fachliche Qualifikation (ausgenommen mit einem Bachelorgrad).
- Fundierte Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere in der Administration von Linux-Servern, Netzwerken, Datenbanken und IT-Infrastruktursystemen.
- Erfahrung in der Programmierung von Webapplikationen (z. B. Django, Python) sowie Kenntnis aktueller Web-Standards (HTTP, HTML, CSS, JavaScript).
- Praktische Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit.
- Erfahrung in der Planung, Durchführung und Koordination von IT-Projekten.
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit sowie Kunden- und Dienstleistungsorientierung.
- Fähigkeit zur Konzeption und Umsetzung innovativer und strategischer Lösungen.
- Kenntnisse in der Konzeption und dem Betrieb von Webapplikationen, sowie im Einsatz digitaler Medien zur Informationsvermittlung.
- Bereitschaft, neue Technologien zu evaluieren und praktisch einzusetzen.
- Verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- Gesundheitsförderung
- Familien-Service-Stelle
- Berufliche Weiterbildung
- Flexibles Arbeiten und Homeoffice
- Jobticket
- Altersvorsorge
- Sport & Fitness
- Kultur & Freizeit
- Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen). Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 16.05.2025. Die Bewerbungsgespräche sollen planmäßig am 04.06.2025 stattfinden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal ein. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Joachim Thees (SCI) (E-Mail: joachim.thees@cs.rptu.de) oder Dr. Gergely Kápolnási (E-Mail: g.kapolnasi@rptu.de).
IT-Mitarbeiter/-Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Systemadministration, Software-Entwicklung, E-[...] Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter/-Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Systemadministration, Software-Entwicklung, E-[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Linux-Server, Ilias oder Mahara. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Versuche, Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der RPTU zu knüpfen, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da Teamarbeit und Kundenorientierung wichtig sind, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet oder Kunden unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Lösungen zu sprechen. Überlege dir, wie du neue Technologien evaluieren und implementieren würdest, um die IT-Infrastruktur zu optimieren. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter/-Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Systemadministration, Software-Entwicklung, E-[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als IT-Mitarbeiter/-Mitarbeiterin. Erkläre, warum du dich für die RPTU und speziell für die E-Learning-Einheit interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Systemadministration, Softwareentwicklung und im Umgang mit E-Klausuren. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten und Erfahrungen verständlich dargestellt werden.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie Linux-Servern, Netzwerken und Webentwicklung (z.B. Django, Python) vor dem Interview auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Studienprojekten vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von IT-Projekten zeigen. Dies kann helfen, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Stelle Teamarbeit und Kundenorientierung erfordert, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Nutzenden hervorheben. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der RPTU, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation als Ganzes interessiert bist.