Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Sportstättenteams und Optimierung der Sportanlagen.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit über 17.000 Studierenden in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und berufliche Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sportmanagements an einer dynamischen Universität und bring deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Sportmanagement oder verwandten Feldern erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle mit einem spannenden Arbeitsumfeld und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Sportmanagement
Kennziffer: K 30 20 03 25
Befristung:
befristet für 2 Jahre
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort:
Kaiserslautern
Umfang:
Teilzeit 50 % (derzeit 19,5 Std./Woche)
Vergütung:
Entgeltgruppe 10 TV-L
Zentrale Einrichtung:
Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW)
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Im Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW) werden UNISPORT, UNIFIT, CampusPlus und ausgewählte Großevents der RPTU vereint. Unser Ziel ist es den Alltag an der RPTU Kaiserslautern-Landau positiv mitzugestalten und die Zufriedenheit aller RPTU-Angehöriger nachhaltig zu fördern. Wir leisten durch die Aktivitäten in unseren Handlungsfeldern einen zentralen Beitrag für einen attraktiven, innovativen und zukunftsweisenden Uni-Standort.
Ihr Aufgabengebiet:
- Koordination des Sportstättenteams
- Identifizierung von Pflegeoptimierungen der Sportanlagen
- Mitarbeit bei der Planung neuer Sportanlagen bzw. Weiterentwicklung bestehender Sportanlagen
- Weiterentwicklung des Managements bisheriger und neuer Sportanlagen
- Optimierung der Sportstättenvermietung
- Beteiligt an der Digitalisierung des Sportstättenmanagements
- Erarbeitung und Umsetzung eines nachhaltigen Sicherheitskonzeptes
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Sportangebotes
Unser Anforderungsprofil:
- Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium z.B. im Bereich Sportmanagement, Raum- und Umweltplanung oder Facility-Management etc.
- Erfahrungen in den zuvor genannten Aufgabengebieten sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen bzw. mit einer Präsentationssoftware
- Kenntnisse zur Organisation und Pflege von Sportanlagen sowie zum Sportstättenmanagement sind wünschenswert
- Hohe Kommunikationsstärke
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Ideenreichtum und Gestaltungsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft sowie Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Gesundheitsförderung
- Familien-Service-Stelle
- Berufliche Weiterbildung
- Flexibles Arbeiten
- Jobticket
- Altersvorsorge
- Sport & Fitness
- Kultur & Freizeit
- Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet. Es können daher nur Bewerbungen von Personen berücksichtigt werden, die noch nicht beim Land Rheinland-Pfalz beschäftigt waren.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 28.03.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal () ein.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 15 statt.
Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 Personal ist Frau Rausch (Tel.: 0631 205 5436).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Max Sprenger (Tel.: 0631 205 4441, E-Mail: ).
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Sportmanagement Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Sportmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten im Bereich Sportmanagement. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Sportstättenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Sportanlagen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung im Sportstättenmanagement vor. Überlege dir, wie du digitale Tools zur Optimierung der Sportstättenvermietung und -verwaltung einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du im Team arbeiten und mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Sportmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position im Bereich Sportmanagement interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Sport mit den Zielen der RPTU und dem Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Sportmanagement oder verwandten Bereichen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gut formuliert ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 28.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Sportmanagement, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da hohe Kommunikationsstärke gefordert ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast. Dies kann in Teamprojekten oder bei der Koordination von Veranstaltungen sein.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung
Denke über innovative Ansätze nach, wie man bestehende Sportanlagen optimieren oder neue Sportanlagen planen könnte. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu teilen und zu diskutieren.
✨Kenntnisse in Digitalisierung hervorheben
Da die Digitalisierung des Sportstättenmanagements ein wichtiger Punkt ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Softwarelösungen betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen.