Auf einen Blick
- Aufgaben: Förderung des Austauschs zwischen Forschung und Wirtschaft in der Pfalz.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit über 17.000 Studierenden und exzellenten Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und zahlreiche Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch digitale Innovationen und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und Erfahrung in Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch in Teilzeit verfügbar und Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 57600 € pro Jahr.
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Im Vorhaben „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ arbeitet die RPTU gemeinsam mit der Hochschule Kaiserslautern erfolgreich daran, das regionale Innovationssystem weiter ausbauen. Mit dem Transfervorhaben fördern wir den Austausch von Ideen, Wissen und Technologien mit Wirtschaft und Gesellschaft. Wir greifen die Herausforderungen des digitalen Wandels auf und erproben Lösungsansätze in verschiedenen Themenbereichen wie "Wirtschaft und Arbeit 4.0", "Mobilität", sowie "Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie". Dabei befähigen wir insbesondere regionale kleine und mittlere Unternehmen, ihre Technologie- und Innovationsaffinität zu steigern. Weiterhin wollen wir den Diskurs mit der Gesellschaft zu Zukunftsthemen, zur Gestaltung der Transformation und zur gesellschaftlichen Teilhabe am regionalen Innovationssystem ausbauen.
Ihr Aufgabengebiet:
- den Transfer bspw. durch den Austausch und die Kooperationen zwischen Forschenden der Universität sowie Akteuren der Wirtschaft (wie kleinen und mittleren Unternehmen) und der Gesellschaft (wie zivilgesellschaftlichen Interessensverbänden) in der Pfalz zu befördern,
- für den Transfer geeignete (Interaktions-)Instrumente – auch zur Dissemination von Ergebnissen – zu nutzen und auszubauen,
- das Netzwerk aus Kooperationspartnern, Verbänden und Organisationen sowie weiteren Multiplikatoren zu pflegen und zu erweitern,
- dabei insbesondere Transferakteure am Campus Landau sowie in der Region Landau in die Aktivitäten des Vorhabens zu involvieren sowie geeignete Transferaktivitäten und Veranstaltungsformate konzeptionell weiter zu entwickeln und durchzuführen.
Unser Anforderungsprofil:
- Wir setzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom/Master, ausgenommen mit einem Bachelorabschluss) im naturwissenschaftlich-technischen Bereich (einschließlich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit entsprechender naturwissenschaftlich-technischer Qualifikation) oder vergleichbar voraus.
- Sie bringen Erfahrung in der Umsetzung von Projekten einschließlich der Fähigkeit zum kunden- und zielorientierten Arbeiten mit.
- Sie haben Erfahrung in der Planung und Durchführung von (digitalen/hybriden) Veranstaltungen.
- Vorteilhaft sind Erfahrungen in der Initiierung und Begleitung forschungsbasierter Kooperationsvorhaben sowie der Verwertung von Forschungsergebnissen.
- Ihr schriftliches Ausdrucksvermögen ist sehr gut und Sie sind geschickt in der Kommunikation mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
- Sie haben Freude an proaktivem und selbstständigem Arbeiten in einem interdisziplinären Team.
- Sie sind bereit, Dienstreisen, vor allem im Umfeld der Universität und der Pfalz, durchzuführen.
Wir bieten:
- Gesundheitsförderung
- Familien-Service-Stelle
- Berufliche Weiterbildung
- Flexibles Arbeiten
- Homeoffice
- Jobticket
- Altersvorsorge
- Sport & Fitness
- Kultur & Freizeit
- Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen). Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 10.07.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal ein. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 17. und 18.07.2025 statt. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Sabrina Defren (Tel.: 0631 205 5343).
Transfermanager/Transfermanagerin (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Transfermanager/Transfermanagerin (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Wissenschaft und Wirtschaft in Kontakt zu treten. Vernetze dich gezielt mit Personen, die bereits im Bereich Transfer tätig sind oder bei der RPTU arbeiten.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Themen wie Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Projekte der RPTU und der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz an. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen dieser Initiativen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren und zu erläutern, wie du zur Weiterentwicklung des Transfers beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Transfermanager/Transfermanagerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Gestalte deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und übersichtlich sein. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Projektumsetzung und der Planung von Veranstaltungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die RPTU zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Förderung des Transfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Informiere dich über die RPTU
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und des Transfers. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle Erfahrung in der Umsetzung von Projekten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert eine starke Kommunikationsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den spezifischen Herausforderungen, die die RPTU in Bezug auf den Transfer sieht, und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.