Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zur Malaria-Molekularbiologie durch und arbeite mit modernster Technologie.
- Arbeitgeber: Technische Universität Kaiserslautern-Landau mit internationalem Forschungsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung, Sportprogramme und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Malariaforschung und löse wissenschaftliche Rätsel.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Molekular-/Zellbiologie oder Biochemie und Laborerfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit.
Term limitation:
temporary
Beginning:
as soon as possible
Location:
Kaiserslautern
Scope:
Part time (65 %)
Remuneration:
E 13 TV‑L
Administration and Services:
Chemistry
With about 17,000 students, more than 300 professorships and around 160 degree programs, the University of Kaiserslautern‑Landau (RPTU) is the technical university of the state of Rhineland‑Palatinate. As a place of top international research, it offers excellent working conditions and career opportunities. Those who study, research or work at RPTU experience a cosmopolitan environment and shape the future.
The Przyborski Lab (JLU Gießen) and Deponte Lab (RPTU Kaiserslautern) invite applications for two PhD positions (36 months) in an exciting joint project on malaria thiol metabolism.
Your area of responsibility:
The focus of this collaborative project is to identify essential components of the thiol metabolism in the human malaria parasite Plasmodium falciparum.
Using state-of-the-art CRISPR-Cas9 genome editing and biochemical methods, you will:
- Systematically generate and analyze inducible knockout parasite lines
- Assess the essentiality of central enzymes of the thiol redox metabolism
- Characterize non-lethal knockout cell lines through confocal microscopy and biochemical assays
While genes from lethal knockout attempts will be considered for future intervention strategies, interesting phenotypes of non-lethal knockout cell lines will provide crucial insights regarding the relevance of the parasite\’s thiol metabolism for the synthesis of DNA or iron-sulfur clusters as well as the conversion and detoxification of redox metabolites.
Your requirements profile:
We are looking for highly motivated candidates who bring:
- A scientific completed university degree in science in molecular/cellular biology or biochemistry
- Fluency in written and spoken English and/or German
- Strong enthusiasm for hands‑on laboratory work
- Ability to work independently and in a team
- A passion for solving scientific puzzles and applying critical thinking
We offer:
- Health promotion
- Family Service Center
- Vocational Training
- Flexible working hour
- Jobticket
- Retirement provision
- Sport & Fitness programms
- Culture & Leisure offers
- Local recreation in the Palatinate Forest
RPTU stands for diversity among all employees. We welcome applications from all interested parties, regardless of their ethnic and social origin, age, religion, gender, disability and sexual orientation or identity. Preference will be given to severely disabled persons and persons equivalent to them if they have the appropriate qualifications and suitability.
The RPTU aims to increase the proportion of women in areas where women are underrepresented. Applications from researchers from abroad are expressly encouraged. The position can also be filled on a part-time basis.
Your application:
We look forward to receiving your detailed application (CV, references, etc.) by 15.11.2025 at the latest.
Please submit your application using the \“Online Bewerbung\“ button below or via our application portal https://jobs.rptu.de.
Your contact person at Department 3 Human Resources is Andreas Schmidt (Tel.: 0631 205 3548).
For technical questions, please contact Prof. Dr. Marcel Deponte (Tel.: 0631 205 3421, e-mail: deponte@rptu.de).
#J-18808-Ljbffr
Two PhD positions in Malaria Molecular Biology & Biochemistry Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Two PhD positions in Malaria Molecular Biology & Biochemistry
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf praktische Tests oder Labordemonstrationen vor. Zeig, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, es anzuwenden.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Forschern und Alumni der RPTU. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig übermittelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Two PhD positions in Malaria Molecular Biology & Biochemistry
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für die Malaria-Forschung zeigen. Hebe relevante Projekte oder Praktika hervor, die deine Fähigkeiten in der Molekularbiologie oder Biochemie unter Beweis stellen.
Anschreiben mit Persönlichkeit: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen ansprechen, sondern auch deine Motivation für das Projekt und das Team. Zeig uns, warum du genau zu uns passt und was dich an der Forschung begeistert!
Referenzen nicht vergessen: Vergiss nicht, Referenzen beizufügen, die deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und Teamarbeit bestätigen können. Eine gute Empfehlung kann den Unterschied machen und uns zeigen, dass du ein wertvolles Teammitglied sein wirst.
Online Bewerbung nutzen: Nutze unbedingt unseren Online-Bewerbungsprozess über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu verwalten und sicherzustellen, dass sie schnell bei den richtigen Personen landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Mach dich mit dem Projekt vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Forschungsprojekt über den Malaria-Parasiten Plasmodium falciparum auseinandersetzen. Verstehe die Grundlagen der Thiol-Metabolismus und die Methoden, die in der Forschung verwendet werden, wie CRISPR-Cas9. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das können Fragen zu den spezifischen Herausforderungen des Projekts oder zur Teamdynamik sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Projekt interessiert bist und nicht nur passiv Informationen aufnimmst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Laborerfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der molekularen Biologie oder Biochemie unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Techniken du beherrschst, die für das Projekt relevant sind.
✨Zeige Teamgeist
Da die Position sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.