W 2-Professur für Evangelische Theologie: Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts [...]
W 2-Professur für Evangelische Theologie: Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts [...]

W 2-Professur für Evangelische Theologie: Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts [...]

Wannweil Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Religionspädagogik und Fachdidaktik gestalten.
  • Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit über 17.000 Studierenden und exzellenten Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Verbeamtung auf Lebenszeit, kollegiale Zusammenarbeit und hohe Präsenz am Hochschulort.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Religionspädagogik in einem weltoffenen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium, Promotion, Habilitation und pädagogische Eignung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Befristung: Verbeamtung auf Lebenszeit

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort: Landau

Umfang: Vollzeit

Vergütung: W 2 LBesG

Fachbereich: Kultur- und Sozialwissenschaften

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Ihr Aufgabengebiet: Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fach Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Fachdidaktik umfassend in Forschung und Lehre vertreten. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden. Lehrveranstaltungen sind derzeit im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang, im 2-Fach-Bachelorstudiengang sowie in den Masterstudiengängen „Lehramt an Grundschulen“, „Lehramt an Realschulen plus“ und „Lehramt an Gymnasien“ anzubieten. Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber beteiligt sich mit ihrer bzw. seiner herausragenden fachlichen Expertise aktiv an der Profilentwicklung des Instituts und des Fachbereichs. Eine Beteiligung an übergreifenden Forschungskooperationen im Institut, im Fachbereich sowie fachbereichs- und standortübergreifend ist ausdrücklich erwünscht. Zudem wirken Sie in Selbstverwaltungsgremien, wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität und bei gemeinsamen Aktivitäten des Fachbereichs mit.

Unser Anforderungsprofil: Vorausgesetzt werden ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Ev. Theologie / Religionslehre, eine qualifizierte Promotion und eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen, wobei mindestens eine der Qualifikationsarbeiten im Fach Religionspädagogik erfolgt sein muss, sowie pädagogische Eignung. Weitere Voraussetzung für Professuren in Lehramtsstudiengängen ist in der Regel der Nachweis einer mindestens dreijährigen Schulpraxis. Erwartet wird ein Forschungsschwerpunkt im Bereich schulischer Religionsunterricht / Fachdidaktik. Zudem ist eine aktive Beteiligung am Reformdiskurs zur Weiterentwicklung des Religionsunterrichts auch in interkonfessioneller Zusammenarbeit erwünscht. Erfolgreiche Einwerbungen von Drittmitteln sind erwünscht. Erwünscht ist eine Zusammenarbeit mit anderen Instituten im Fachbereich (z.B. im Projekt Menschenrechtsbildung oder anderen Zertifikatsstudiengängen), innerhalb der Universität mit ihrem Schwerpunkt auf Lehramtsstudiengängen und mit außeruniversitären Einrichtungen. Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Wir bieten Ihnen – neben den entsprechenden staatlichen Rahmenbedingungen dieser Professur: eine förderliche, kollegiale Zusammenarbeit im Institut und darüber hinaus; die Herausforderung und Chance, das Institut und den Fachbereich zukunftsfähig auszurichten; die Vorteile eines Standorts, der lokale Infrastrukturstärke mit einem hohen Freizeitwert verbindet.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen). Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 05.05.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal ein. Die Berufungsvorträge sind für den 02. und 03. Juli 2025 geplant. Für Fragen steht die Leiterin des Instituts für Evangelische Theologie, Frau Prof. Dr. Judith Hartenstein zur Verfügung.

W 2-Professur für Evangelische Theologie: Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts [...] Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen und vielfältige Karrierechancen in einem weltoffenen Umfeld bietet. Mit einer starken Fokussierung auf Forschung und Lehre im Bereich der Evangelischen Theologie und Religionspädagogik ermöglicht die RPTU ihren Mitarbeitenden eine kollegiale Zusammenarbeit sowie die aktive Mitgestaltung der Zukunft des Instituts. Zudem profitieren Sie von der attraktiven Lage in Landau, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W 2-Professur für Evangelische Theologie: Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts [...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten im Bereich der Religionspädagogik in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte im Bereich schulischer Religionsunterricht und Fachdidaktik klar kommunizierst. Überlege dir, wie du deine Expertise in die Profilentwicklung des Instituts einbringen kannst.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Zeige, wie du innovative Ansätze in der Religionspädagogik umsetzen möchtest und welche Erfahrungen du bereits in der Lehre gesammelt hast.

Drittmittelakquise betonen

Wenn du Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln hast, hebe dies hervor. Überlege dir konkrete Projekte oder Kooperationen, die du an der RPTU umsetzen könntest, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W 2-Professur für Evangelische Theologie: Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts [...]

Fachliche Expertise in Evangelischer Theologie
Kenntnisse in Religionspädagogik und Fachdidaktik
Erfahrung in der Hochschullehre
Forschungskompetenz im Bereich schulischer Religionsunterricht
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Interkonfessionelle Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement in der Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Profilentwicklung des Instituts
Erfahrung in der Schulpraxis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau und deren Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften. Verstehe die Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in Forschung und Lehre.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie Nachweise über deine Schulpraxis.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Expertise im Bereich Religionspädagogik darlegst und erläuterst, wie du zur Profilentwicklung des Instituts beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der RPTU ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der Religionspädagogik und Fachdidaktik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte und deren Relevanz für die Lehre klar zu erläutern.

Präsentation deiner Lehrmethoden

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -konzepte anschaulich präsentieren kannst. Zeige, wie du innovative Ansätze in deinen Lehrveranstaltungen umsetzen würdest und welche Erfahrungen du dabei gesammelt hast.

Engagement in Forschungskooperationen

Bereite Beispiele vor, wie du aktiv an Forschungsprojekten mit anderen Instituten oder Fachbereichen teilnehmen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, zur Profilentwicklung des Instituts beizutragen.

Persönliche Motivation und Vision

Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Professur und deine Vision für die Weiterentwicklung des Religionsunterrichts darzulegen. Dies kann helfen, deine Leidenschaft und dein Engagement für das Fach zu verdeutlichen.

W 2-Professur für Evangelische Theologie: Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts [...]
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>