W3 KSB Stiftungs-Professur \"Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen\"
W3 KSB Stiftungs-Professur \"Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen\"

W3 KSB Stiftungs-Professur \"Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen\"

Kaiserslautern Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen.
  • Arbeitgeber: Die RPTU ist eine führende technische Universität in Rheinland-Pfalz mit über 20.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Verbeamtung auf Lebenszeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit und exzellente Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Strömungsmechanik in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation und didaktische Fähigkeiten in der Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und internationalen Wissenschaftlern sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten.
  • Mit der Professur ist die Leitung des gleichnamigen Lehrstuhls verbunden, der von der KSB Stiftung gefördert und unterstützt wird.
  • Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die in der Forschung sowohl in numerischer und experimenteller Strömungsmechanik als auch in der Anwendung von Strömungsmaschinen ausgewiesen ist.
  • Im Bereich der Simulation sind gewünschte Schwerpunkte: Computational Aeroacoustics und Multiphysics Simulation.
  • Gewünschte Anwendungsschwerpunkte liegen in den Feldern: Energiewende, Digitalisierung, nachhaltiges Wassermanagement und Komponenten von Strömungsmaschinen.
  • Expertise sollte in mindestens zwei dieser Schwerpunkte vorhanden sein.

Unser Anforderungsprofil:

  • Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden neben ausgezeichneter wissenschaftlicher Qualifikation auch exzellente didaktische Fähigkeiten erwartet, vorzugsweise nachgewiesen durch Erfahrung in der universitären Lehre auf dem Gebiet der Strömungsmechanik und / oder Strömungsmaschinen.
  • In der Lehre vertritt die Professur die Grundlagen- und Vertiefungsfächer der Strömungsmechanik, inklusive der numerischen Methoden, sowie das Gebiet der Strömungsmaschinen.
  • Es wird erwartet, dass Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache angeboten werden.
  • Eine aktive Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
  • Die RPTU erwartet das aktive Einwerben von Drittmitteln und das Engagement des Lehrstuhls in fachbereichs- und universitätsübergreifenden Forschungsvorhaben.
  • Dies wird unter anderem durch die Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz unterstützt.
  • Ferner bestehen umfangreiche Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der RPTU sowie Forschungsinstituten am Standort, insbesondere dem Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM).
  • Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung / Gleichstellung beifügen). Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, bisheriger und zukünftiger Forschungsschwerpunkte, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit, Drittmitteleinwerbung, Schriftenverzeichnis sowie ggf. Darstellung von industrieller Tätigkeit und Patenten bis spätestens 15.07.2024. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal ein. Für Fragen steht der Dekan des Fachbereiches Herr Prof. Dr. rer. nat. Roland Ulber unter der Telefonnummer 0631 205 4043 zur Verfügung.

W3 KSB Stiftungs-Professur \"Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen\" Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen und vielfältige Karrierechancen in einem weltoffenen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativer Forschung, insbesondere im Bereich der Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen, fördert die RPTU die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet, was eine enge Verbindung zur Studierendenschaft und zu den Forschungsprojekten ermöglicht.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3 KSB Stiftungs-Professur \"Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Strömungsmechanik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der RPTU und zeige in Gesprächen, wie deine Expertise in numerischer und experimenteller Strömungsmechanik dazu beitragen kann. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Universität.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre vor. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten in der Lehre umsetzen würdest, insbesondere in Bezug auf die Grundlagen- und Vertiefungsfächer der Strömungsmechanik.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3 KSB Stiftungs-Professur \"Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen\"

Forschungskompetenz in Strömungsmechanik
Erfahrung in der Lehre auf universitärem Niveau
Didaktische Fähigkeiten
Kenntnisse in numerischen Methoden der Strömungsmechanik
Expertise in experimenteller Strömungsmechanik
Kompetenz in Computational Aeroacoustics
Fähigkeit zur Multiphysics Simulation
Engagement in interdisziplinärer Zusammenarbeit
Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Vertrautheit mit nachhaltigem Wassermanagement
Kenntnisse über die Energiewende
Fähigkeit zur aktiven Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung
Interesse an Digitalisierung im Maschinenbau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Vorbereitung: Informiere dich gründlich über die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau und das Fachgebiet 'Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen'. Achte darauf, die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu verstehen.

Lebenslauf und Dokumente: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine akademische Laufbahn, Forschungsschwerpunkte, Lehrtätigkeiten und Drittmitteleinwerbung klar darstellt. Vergiss nicht, auch ein Schriftenverzeichnis und Nachweise über industrielle Tätigkeiten oder Patente beizufügen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professur darlegst. Betone deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre sowie deine Expertise in den geforderten Forschungsbereichen.

Online Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der RPTU ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über numerische Methoden und experimentelle Ansätze zu demonstrieren.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Die RPTU legt großen Wert auf didaktische Fähigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die zeigen, wie du komplexe Themen verständlich vermittelst und Studierende aktiv einbindest.

Zeige Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Erwähne in deinem Gespräch, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Forschungsinstituten zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen und Synergien zu nutzen.

Bereite Fragen zur Forschung und Drittmittelakquise vor

Informiere dich über aktuelle Forschungsinitiativen an der RPTU und überlege dir, wie du dazu beitragen kannst. Stelle Fragen zur Drittmittelakquise und zeige dein Interesse an der aktiven Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung.

W3 KSB Stiftungs-Professur \"Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen\"
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>