W3-Professur für \"Physikalische Chemie\"

W3-Professur für \"Physikalische Chemie\"

Kaiserslautern Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Physikalischen Chemie.
  • Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Hochschule mit einem starken Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Chemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 30.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Beschreibung der Stelle:

Bitte besuchen Sie unsere Internetseite unter https://rptu.de/s/kozune, um weitere Informationen zur offenen Position zu erhalten.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Textes ist die Bewerbungsfrist auf den 30.03.2025 festgelegt.

Für Fragen oder Anliegen können Sie sich gerne an den Dekan des Fachbereichs Chemie, Prof. Dr. Antonio Pierik (Tel.: 0631/205-4953), wenden.

W3-Professur für \"Physikalische Chemie\" Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Die RPTU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für die W3-Professur in "Physikalische Chemie" bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur sowie die Lage in einer dynamischen akademischen Gemeinschaft machen uns zu einem attraktiven Ort für engagierte Wissenschaftler.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für \"Physikalische Chemie\"

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Forschungen und Entwicklungen in der Physikalischen Chemie vertraut zu machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit anderen Fachleuten in der Chemie-Community, sei es durch Konferenzen oder Online-Plattformen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Professur bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, um die Studierenden zu begeistern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur auf der Webseite der Hochschule. Dies hilft dir, deine Stärken gezielt hervorzuheben und zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für \"Physikalische Chemie\"

Fundierte Kenntnisse in physikalischer Chemie
Forschungskompetenz im Bereich der chemischen Thermodynamik
Erfahrung in der Durchführung von Experimenten und Laborarbeiten
Vertrautheit mit modernen analytischen Methoden
Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Projektmanagementfähigkeiten
Lehrerfahrung auf universitärer Ebene
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Kenntnisse in der Drittmittelakquise
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden und Doktoranden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Besuche die angegebene Internetseite, um alle relevanten Informationen zur W3-Professur für "Physikalische Chemie" zu erhalten. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über akademische Abschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Formuliere ein starkes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für diese Professur geeignet bist. Betone deine Forschungserfahrungen und wie sie zur Physikalischen Chemie passen.

Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 30.03.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und den Fachbereich Chemie informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und die Lehrmethoden, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine Forschungsergebnisse vor

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsergebnisse und deren Relevanz für die Physikalische Chemie zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann.

Fragen an den Dekan

Nutze die Gelegenheit, um dem Dekan, Prof. Dr. Antonio Pierik, Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Einblicke in die Erwartungen und Ziele des Fachbereichs.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die deinem Status als Professor entspricht, und achte auf ein selbstbewusstes, aber freundliches Auftreten während des Interviews.

W3-Professur für \"Physikalische Chemie\"
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>