Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Physikalischen Chemie.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule mit Fokus auf innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernen Laboreinrichtungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Chemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.03.2025, direkte Kontaktmöglichkeit zum Dekan.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zu besetzen. Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle finden Sie im Internet unter: jobs.rptu.de. Bewerbungsende ist der 30.03.2025. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an den Dekan des Fachbereichs Chemie, Prof. Dr. Antonio Pierik (E-Mail: bzw. Tel.: 0631/205-4953) wenden.
W3-Professur für \"Physikalische Chemie\" (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur für \"Physikalische Chemie\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Physikalischen Chemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen würdest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Fachkonferenzen oder Workshops teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für \"Physikalische Chemie\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die W3-Professur für "Physikalische Chemie". Besuche die Webseite der Hochschule, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls von Vorteil sein.
Bewerbung verfassen: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut formuliert ist. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Professur qualifizieren, und erläutere deine Forschungsinteressen in der Physikalischen Chemie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in der physikalischen Chemie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Forschungserfahrungen zu erläutern.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Achte darauf, die Relevanz deiner Arbeit für die physikalische Chemie klar darzustellen und wie sie zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann.
✨Fragen an das Gremium
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interviewteam vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Fachbereich. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Zielen des Fachbereichs oder den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Instituten.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst und professionell aufzutreten. Halte Augenkontakt, sprich klar und deutlich und zeige deine Begeisterung für die Position und die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden.