Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktive Mitwirkung in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung.
- Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau mit exzellenten Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und berufliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem internationalen Umfeld und fördere deine wissenschaftliche Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss der ersten juristischen Staatsprüfung und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung mit hervorragenden Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Befristung: befristet für 3 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort: Kaiserslautern
Umfang: Vollzeit
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Fachbereich: Raum- und Umweltplanung
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Ihr Aufgabengebiet
Sie wirken aktiv in Forschung, Lehre sowie der akademischen Selbstverwaltung mit.
Ihre Aufgaben umfassen im Einzelnen:
- Betreuung und Mitgestaltung von Lehrveranstaltungen im Bereich des Staats- und Verwaltungsrechts, des öffentlichen Bau-, Planungs- und Umweltrechts.
- Begleitung und Betreuung von Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten.
- Eigenständiges Forschen im interdisziplinären Umfeld.
- Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Unser Anforderungsprofil
- Überdurchschnittlicher Abschluss der ersten juristischen Staatsprüfung.
- Neigung zu den genannten Rechtsgebieten.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Selbstständige, ergebnis- und teamorientierte Arbeitsweise.
Wir bieten
- Gesundheitsförderung
- Familien-Service-Stelle
- Berufliche Weiterbildung
- Flexibles Arbeiten und Homeoffice
- Jobticket
- Altersvorsorge
- Sport & Fitness
- Kultur & Freizeit
- Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 30.11.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button Online Bewerbung bzw. über unser Bewerbungsportal https://jobs.rptu.de ein.
Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 – Personalist Frau Helena Breitmeier (Tel.: 0631 205 5071).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christian Gohde (Tel.: 0631 205 2294, E-Mail: christian.gohde@ru.rptu.de).
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus deinem Fachbereich ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach mal einen Kaffee mit Kommilitonen – so erfährst du nicht nur mehr über die Branche, sondern kannst auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere gezielt nach Institutionen und Projekten, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dich mit den häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen vertraut und übe deine Antworten. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu der Stelle passen, auf die du dich bewirbst.
Anschreiben nicht vergessen!: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du an der RPTU arbeiten möchtest und was dich an den Aufgaben besonders reizt. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung!
Zeugnisse und Nachweise: Vergiss nicht, alle relevanten Zeugnisse und Nachweise beizufügen. Das können deine Studienabschlüsse, Praktikumsbescheinigungen oder auch Nachweise über besondere Qualifikationen sein. So hinterlässt du einen professionellen Eindruck.
Bewerbung über unser Portal: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unser Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Also, klick einfach auf den Button und leg los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Informiere dich über die RPTU
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und ihrem Fachbereich Raum- und Umweltplanung auseinandersetzen. Schau dir aktuelle Forschungsprojekte an und überlege, wie deine Interessen und Fähigkeiten in die bestehenden Strukturen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teamprojekten gearbeitet hast oder wie du eigenständig geforscht hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation oder nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Staats- und Verwaltungsrecht.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe gegebenenfalls vorher, um deine Ausdrucksweise zu verbessern und um sicherzustellen, dass du auch komplexe juristische Konzepte verständlich erklären kannst.