Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an Forschungsprojekten und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit internationaler Spitzenforschung und über 17.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und zahlreiche Freizeitangebote im Pfälzerwald.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftswissenschaften und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Statistik und Programmierung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, besonders von unterrepräsentierten Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand) am Lehrstuhl für Data Analytics
Befristung:
Beginn:
Standort:
Umfang:
Vergütung:
Fachbereich:
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Am Lehrstuhl für Data Analytics (Univ.-Prof. Dr. habil. Rouven E. Haschka) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen. Der Lehrstuhl widmet sich der evidenzbasierten Analyse volks- und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, der Entwicklung quantitativer Methoden in den Wirtschaftswissenschaften zur Identifikation kausaler Effekte und Aufdeckung von Ineffizienzen, sowie Business Analytics. Ziel ist es, das Verständnis komplexer Wirtschafts- und Unternehmensprozesse zu vertiefen, nachhaltigkeitsorientierte Werte zu fördern und die Effizienz wirtschaftlicher Prozesse zu verbessern. Unsere Forschung ist stark interdisziplinär ausgerichtet und umfasst Anwendungen in der Makroökonomik, Gesundheitsökonomie, Innovationsökonomie, Entwicklungsökonomie, im Marketing, Management, sowie in den Politikwissenschaften. Zudem leisten wir methodische Beiträge in den Bereichen Ökonometrie, Bayesianischer Statistik, Machine Learning und der Entwicklung von Softwarelösungen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschungsprojekte
- Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Masterniveau am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Organisation und Koordination administrativer Tätigkeiten
- Die Tätigkeit soll dem Abfassen einer Promotionsschrift dienen
Unser Anforderungsprofil:
- Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder in einem verwandten, insbesondere quantitativ oder methodisch ausgerichteten Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug
- Fundierte Kenntnisse in Ökonometrie, (Bayesianischer) Statistik, oder statistischen Methoden
- Großes Interesse an ökonomischen Modellen, der Anwendung und Entwicklung quantitativer Methoden, und am empirischen Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fundierte Programmierkenntnisse (z. B. in R oder Python)
- Teamfähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Wir bieten:
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten undHomeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 31.08.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de)ein.
Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 – Personalist Frau Weber (Tel.: 0631 205 5732).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Rouven E. Haschka (E-Mail: rouven.haschka@rptu.de).
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand) am Lehrstuhl für Data Analytics Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand) am Lehrstuhl für Data Analytics
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Data Analytics. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Data Analytics. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen und Methoden, die dort behandelt werden, auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Ökonometrie, Bayesianischer Statistik und Programmierkenntnissen in R oder Python. Praktische Übungen oder kleine Projekte können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast. Dies ist besonders wichtig für die interdisziplinäre Forschung am Lehrstuhl.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand) am Lehrstuhl für Data Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die RPTU: Informiere dich gründlich über die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über den Lehrstuhl für Data Analytics und die spezifischen Forschungsprojekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Ökonometrie, Statistik und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der quantitativen Methoden und deine Begeisterung für empirische Forschung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass du auch den Nachweis über eine eventuelle Schwerbehinderung beifügst, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Data Analytics und ökonometrische Methoden hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Die Stelle erfordert fundierte Programmierkenntnisse, insbesondere in R oder Python. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Programmiersprachen zu erläutern und eventuell sogar praktische Beispiele oder Projekte zu präsentieren, an denen du gearbeitet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team des Lehrstuhls passen würdest.
✨Stelle Fragen zur Forschung
Zeige dein Interesse an der Forschung des Lehrstuhls, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Lehrstuhl für Data Analytics und bringe deine eigenen Ideen ein, um zu zeigen, dass du aktiv an der Forschung teilnehmen möchtest.