Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Produktionsmanagement
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Produktionsmanagement

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Produktionsmanagement

Kaiserslautern Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung, Lehre und Organisation am Lehrstuhl für Produktionsmanagement gestalten.
  • Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit über 17.000 Studierenden und exzellenten Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und zahlreiche Freizeitangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Produktion und arbeite in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in einem quantitativen Bereich mit sehr guten Noten erforderlich.
  • Andere Informationen: Promotion wird aktiv unterstützt; Bewerbungen von Frauen und internationalen Wissenschaftlern sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Produktionsmanagement

Befristung:

4 Jahre

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Wirtschaftswissenschaften

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Am Lehrstuhl für Produktionsmanagement (Prof. Dr. Florian Sahling) an der RPTU Kaiserslautern-Landau ist ab sofort eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel zu besetzen. Wir forschen an der Schnittstelle von Operations Research, Business Analytics und nachhaltigem Produktions- und Supply Chain Management. Unser Ziel ist es, quantitative Methoden zu entwickeln, mit denen sich komplexe Planungsprobleme lösen lassen – insbesondere in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Umfeld.

Ihr Aufgabengebiet:

Sie wirken aktiv in Forschung, Lehre sowie der akademischen Selbstverwaltung mit und gestalten den Lehrstuhlalltag inhaltlich und organisatorisch mit.

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

– Eigenverantwortliche Mitarbeit in Forschungsprojekten
– Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsteams
– Betreuung und Mitgestaltung von Lehrveranstaltungen
– Begleitung und Betreuung von Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten
– Mitarbeit bei organisatorischen und administrativen Aufgaben im Lehrstuhlteam

Eine Promotion im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle ist ausdrücklich erwünscht und wird aktiv unterstützt. Ihre Forschungsarbeiten bringen Sie in wissenschaftlichen Publikationen ein und nutzen diese gezielt zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Unser Anforderungsprofil:

Sie verfügen über ein mit sehr guten Noten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem quantitativen Studiengang, z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik oder BWL/VWL mit einem Schwerpunkt auf Operations Research, Operations Management oder Logistik, oder befinden sich kurz vor dem Abschluss.

Ihr Profil:

– Fundierte Kenntnisse in Produktion, Logistik sowie modernen Methoden des Operations Research
– Erfahrung im Umgang mit Modellierungssprachen sowie Programmierkenntnisse
– Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
– Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit und Teamgeist

Wir bieten:

Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten undHomeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allenInteressierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter,Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderteund diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikationund Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über dieSchwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung desFrauenanteils an.Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 30.09.2025.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de)ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Florian Sahling (Tel.: 0631 205 3756, E-Mail: florian.sahling@rptu.de).

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Produktionsmanagement Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau bietet als Arbeitgeber exzellente Arbeitsbedingungen und vielfältige Karrierechancen in einem weltoffenen Umfeld. Mit einem starken Fokus auf internationale Spitzenforschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die RPTU nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern unterstützt auch aktiv Promotionsvorhaben. Die Lage in Kaiserslautern ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität mit Zugang zu Natur und Freizeitmöglichkeiten im Pfälzerwald.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Produktionsmanagement

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Produktionsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu quantitativen Methoden und deren Anwendung in der Produktion und Logistik vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Projekte vorweisen kannst.

Tipp Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die von der RPTU oder dem Lehrstuhl organisiert werden. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt treten und dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Produktionsmanagement

Fundierte Kenntnisse in Produktion und Logistik
Kenntnisse in modernen Methoden des Operations Research
Erfahrung im Umgang mit Modellierungssprachen
Programmierkenntnisse
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Hohe Zuverlässigkeit
Teamgeist
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Betreuung von Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten
Kenntnisse in Business Analytics
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Produktionsmanagement und Operations Research zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du an der RPTU arbeiten möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Projekte sowie deine Kenntnisse in Programmierung und Modellierungssprachen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deiner Studienabschlüsse und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Wenn du eine Schwerbehinderung hast, lege bitte den entsprechenden Nachweis bei.

Online Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der RPTU ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position am Lehrstuhl für Produktionsmanagement stark auf quantitativen Methoden basiert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Operations Research, Logistik und modernen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsteams ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast oder wie du andere unterstützt hast.

Präsentiere deine Forschungsinteressen

Da eine Promotion ausdrücklich erwünscht ist, solltest du deine Forschungsinteressen klar formulieren können. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren und wie diese mit den Zielen des Lehrstuhls übereinstimmen. Zeige, dass du motiviert bist, eigene wissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Forschungsprojekte am Lehrstuhl, die Erwartungen an die Stelle und die Unterstützung für deine Promotion zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Produktionsmanagement
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>