Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich Mikro- und Ultrapräzisionsbearbeitung mit innovativen Fertigungstechniken.
- Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, ein Ort internationaler Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigungstechnik und arbeite an spannenden internationalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Mikrozerspanung
Befristung:
befristet
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort:
Kaiserslautern
Umfang:
Vollzeit
Vergütung:
Entgeltgruppe 13 TV-L
Fachbereich:
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Stelle ist am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation – FBK (Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich) im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik verortet.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Forschung am FBK im Themenfeld der Mikro- und Ultrapräzisionsbearbeitung umfasst zahlreiche fortschrittliche Fertigungstechniken zur Herstellung hochpräziser Bauteile und Strukturen auf Mikrometer-Skala. Die Untersuchung des Mikroschleifens, -fräsens und -bohrens, die Herstellung von Mikrowerkzeugen, die Spindelentwicklung sowie die Prozessuntersuchung und -modellierung stehen dabei im Fokus.
Das erwartet dich bei uns:
- Eigenständige Forschungsarbeit im Rahmen von Projekten
- Entwicklung, Herstellung und Einsatz der kleinsten Mikroschleifstifte der Welt
- Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und internationale Vernetzung
- Mitgestaltung von Forschungsprojekten von der Ideenfindung bis zur Durchführung
- Betreuen von Lehrveranstaltungen und studentischen Arbeiten
- Mitgestalten von Industrieprojekten
- Möglichkeit zur Promotion (Dr.-Ing.)
Unser Anforderungsprofil:
- Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich des Maschinenbaus oder Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik und Grundkenntnisse im Bereich der Messtechnik oder vergleichbaren Fachgebieten
- Erfahrung in der Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement, selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld
- Eigenmotivation und Leidenschaft in Bezug auf den genannten Aufgabenbereich
- Gesamtheitliche Arbeitsweise
Wir bieten:
- Gesundheitsförderung
- Familien-Service-Stelle
- Berufliche Weiterbildung
- Flexibles Arbeiten und Homeoffice
- Jobticket
- Altersvorsorge
- Sport & Fitness
- Kultur & Freizeit
- Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 10.11.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal https://jobs.rptu.de ein.
Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 – Personalist Frau Schuff (Tel.: 0631 205 5957).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Benjamin Kirsch (Tel.: 0631 205 3770, E-Mail: benjamin.kirsch@rptu.de).
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Mikrozerspanung Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Mikrozerspanung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten. Oft erfährt man über Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige Interesse an den Projekten und der Forschung!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht auf die perfekte Gelegenheit, sondern nutze jede Chance, die sich dir bietet.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Mikrozerspanung! Teile in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen deine Ideen und Projekte, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Mikrozerspanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für Mikrozerspanung zeigen. Hebe relevante Projekte und Praktika hervor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Anschreiben mit Persönlichkeit: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen ansprechen, sondern auch, warum du genau bei uns an der RPTU arbeiten möchtest. Zeig uns, was dich motiviert und wie du zur Forschung beitragen kannst!
Belege deine Sprachkenntnisse: Da wir in einem internationalen Umfeld arbeiten, sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse wichtig. Erwähne konkrete Beispiele, wo du diese Sprachen angewendet hast, sei es in Studien oder Projekten.
Online Bewerbung – ganz einfach!: Reiche deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Das macht es uns leichter, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnell Rückmeldung zu geben. Vergiss nicht, alle geforderten Dokumente beizufügen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation vertraut. Zeige im Interview, dass du die Themen der Mikro- und Ultrapräzisionsbearbeitung verstehst und wie deine Kenntnisse dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Erfahrungen in der Fertigungstechnik und Messtechnik verdeutlichen. So kannst du deine Fähigkeiten anschaulich präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Sprich über Teamarbeit
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage zum Beispiel nach den zukünftigen Projekten oder der Möglichkeit zur Promotion, um mehr über deine Entwicklungschancen zu erfahren.