Auf einen Blick
- Aufgaben: Wissenschaftliche Weiterqualifikation und Lehre im Bereich Philosophie.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit internationaler Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Philosophie in einem weltoffenen Umfeld mit exzellenten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Philosophie, Interesse an hermeneutisch-phänomenologischer Philosophie.
- Andere Informationen: Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Kennziffer: L 59 32 08 25
Befristung:
Beginn:
Standort:
Umfang:
Vergütung:
Fachbereich:
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Stelle dient der wissenschaftlichen Weiterqualifikation in Form der Promotion.
Die Lehrverpflichtung ist in den Bachelorstudiengängen des Faches Philosophie zu erbringen und richtet sich nach der HLehrVO.
Zu den weiteren Aufgaben des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin gehört die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und in Forschungsprojekten.
Unser Anforderungsprofil:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) in Philosophie. Interesse an hermeneutisch-phänomenologischer Philosophie ist erwünscht.
Wir bieten:
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten undHomeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 12.09.2025. Die Auswahlgespräche finden planmäßig am 18.09.2025 statt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Ralf Becker (philosophie-ld@rptu.de).
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Philosophie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der RPTU. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an einer aktiven Mitarbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur hermeneutisch-phänomenologischen Philosophie vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen und Diskussionen führen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden zu erläutern. Überlege dir, wie du die Bachelorstudiengänge im Fach Philosophie bereichern kannst und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Wissenschaftliche Mitarbeiterin gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle in der Philosophie wichtig sind. Betone insbesondere deine akademische Ausbildung und relevante Forschungsprojekte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an hermeneutisch-phänomenologischer Philosophie darlegst und erklärst, warum du an der RPTU arbeiten möchtest. Gehe auch auf deine langfristigen Karriereziele ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 12.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit hermeneutisch-phänomenologischer Philosophie auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Theorien und deren Anwendung in der Lehre zu diskutieren.
✨Präsentation deiner Forschungsideen
Überlege dir, welche Themen du in deiner Promotion behandeln möchtest und wie diese zur Forschung an der RPTU passen. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Informiere dich über die Struktur und die aktuellen Projekte der akademischen Selbstverwaltung an der RPTU. Zeige dein Interesse an einer aktiven Mitarbeit und bringe eigene Vorschläge ein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Universität zu erfahren.