2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Jetzt bewerben
2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit

2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit

Kaiserslautern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Veranstaltungstechnik und Sicherheit bei Events.
  • Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative technische Universität mit über 17.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Veranstaltungen und arbeite in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Veranstaltungstechnik oder gleichwertige Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit Kennziffer: K 65 17 06 25 Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Standort: Kaiserslautern Umfang: Vollzeit Vergütung: Entgeltgruppe 6 TV-L Zentrale Verwaltung: Zentrales (Dezernat 6) Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft. Ihr Aufgabengebiet: Wahrnehmung operativer Aufgaben im Bereich der Veranstaltungstechnik inkl. anfallender Transportarbeiten, Verleih- und Wartungstätigkeiten, Support- und Störungsdienst im Bereich der Medientechnik Infrastrukturelle und technische Betreuung von Lehr- und Sonderveranstaltungen im Bereich Veranstaltungssicherheit und Veranstaltungstechnik Beratung von Beschäftigten, Studierenden und externen Kunden der RPTU bzgl. Veranstaltungen (einschließlich der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung) und Medien- und Veranstaltungstechnik Mitarbeit bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Aufgaben und Prozessabläufen an beiden Standorten Unser Anforderungsprofil: Voraussetzung ist grds. eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Es können sich aber auch Interessierte mit gleichwertigen Kenntnissen bewerben, die durch Fortbildungen/Weiterbildungen erworben wurden (bspw. IHK-Veranstaltungsoperator oder staatlich zugelassene Weiterbildungen im ton-/lichttechnischen Bereich), wobei die Eingruppierung ohne einschlägige Berufsausbildung tariflich bedingt in Entgeltgruppe 3 TV-L erfolgt. Erwartet werden Fachkenntnisse von einschlägigen sicherheitstechnischen Vorschriften und Normen, wie zum Beispiel Versammlungsstättenverordnung (VStättVO RLP), Vorschriften zur Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen (DGUV I 215-310), Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (DGUV V 3), usw. Erfahrungen in Verwaltungsabläufen an Hochschulen bzw. allgemeinen Verwaltungen sind ebenso wünschenswert wie der sichere und flexible Umgang mit Video- und Konferenztools sowie digitalen Medien. Kenntnisse in der MA dot2-Serie, der Allen&Health iLive-Serie, oder der Yamaha 01V-Serie sind von Vorteil. Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, auch in englischer Sprache. Der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B wird gefordert. Zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft zu Wochenend- und Abendeinsätzen sind unabdingbar. Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, persönliches Engagement, die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete, die Fähigkeit, im Team- oder auch selbstständig zu arbeiten und Serviceorientierung werden erwartet. Naherholung im Pfälzerwald Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen). Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar. Die Stelle ist nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet. Es können daher nur Bewerbungen von Personen berücksichtigt werden, die noch nicht beim Land Rheinland-Pfalz beschäftigt waren. Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 13.07.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button \“Online Bewerbung\“ bzw. über unser Bewerbungsportal ( https://jobs.rptu.de ) ein. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 30 oder 31 statt. Ihr Ansprechpartner im Dezernat 3 – Personal ist Herr Schmidt (Tel.: 0631 205 3548) Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Dezernat 6, Frau Munz (Tel.: 0631 205 3647)

2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau bietet als Arbeitgeber exzellente Arbeitsbedingungen in einem weltoffenen Umfeld, das von internationaler Spitzenforschung geprägt ist. Mitarbeiter/innen profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und der Chance, aktiv an der Gestaltung von Lehr- und Sonderveranstaltungen mitzuwirken. Zudem liegt die Universität in der malerischen Umgebung des Pfälzerwaldes, was eine hervorragende Balance zwischen Beruf und Freizeit ermöglicht.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Kontaktperson:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Veranstaltungstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungstechnik und -sicherheit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder abends zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Veranstaltungstechnik, wo Events oft außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit

Fachkenntnisse in Veranstaltungstechnik
Kenntnisse der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO RLP)
Vertrautheit mit DGUV I 215-310
Kenntnisse in elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DGUV V 3)
Erfahrung mit Video- und Konferenztools
Kenntnisse in der MA dot2-Serie
Kenntnisse in der Allen&Health iLive-Serie
Kenntnisse in der Yamaha 01V-Serie
Schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
Führerschein der Klasse B
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Serviceorientierung
Zeitliche Flexibilität
Bereitschaft zu Wochenend- und Abendeinsätzen
Engagement für die Einarbeitung in neue Aufgabengebiete

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in sicherheitstechnischen Vorschriften und deine Erfahrung mit Medientechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 13.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die relevanten sicherheitstechnischen Vorschriften und Normen kennst, wie die Versammlungsstättenverordnung oder die DGUV-Vorschriften. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Veranstaltungstechnik und Medientechnik zu beantworten.

Präsentation deiner praktischen Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungstechnik und -sicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools du verwendet hast, um Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten, und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte mit.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den verwendeten Technologien sind besonders relevant.

2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Jetzt bewerben
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>