Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stabsstelle für Gleichstellung, Vielfalt und Familie und entwickle innovative Strategien.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine führende technische Universität in Rheinland-Pfalz mit über 17.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße exzellente Arbeitsbedingungen, Karrierechancen und ein weltoffenes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Hochschule und fördere Gleichstellung und Vielfalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in Gleichstellungsfragen.
- Andere Informationen: Der Dienstort ist bevorzugt in Landau, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU berät die Hochschulleitung in ihrer strategischen Entwicklung, entwickelt Strategien und Konzepte zur Gleichstellung, Vielfalt und Familienfreundlichkeit und vernetzt diese Themen mit den Bereichen der Hochschulentwicklung. Sie entwickelt und koordiniert konkrete Konzepte, Projekte, Fortbildungsveranstaltungen und Maßnahmen zur Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU und in den Fachbereichen, koordiniert den Familienservice an beiden Standorten und berät die Fachbereiche, Referate, Dezernate und Gremienmitglieder sowie Mitglieder der RPTU in allen Fragen der Gleichstellung und Vielfalt (Gender-Consulting).
Im Zuge des aktuell stattfindenden Strategieprozesses der RPTU wird auch die Organisationsstruktur der RPTU weiterentwickelt werden. Der Dienstort ist bevorzugt Landau.
Leitung (m/w/d) der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Gleichstellung, Vielfalt und Familie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen der RPTU im Bereich Gleichstellung und Vielfalt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Ziele und Herausforderungen hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Leitung von Projekten und Teams im Bereich Gleichstellung und Vielfalt unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Themen und Diskussionen im Bereich Gleichstellung und Vielfalt zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Engagement und dein Wissen zu zeigen, was dir helfen kann, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in den Bereichen Gleichstellung, Vielfalt und Familienfreundlichkeit ein und zeige, wie du zur strategischen Entwicklung der RPTU beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte betonen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Initiativen zur Gleichstellung und Vielfalt belegen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stabsstelle
Informiere dich gründlich über die Ziele und Strategien der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du in der Vergangenheit geleitet oder unterstützt hast, die mit Gleichstellung, Vielfalt oder Familienfreundlichkeit zu tun haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Beratung und Vernetzung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen.
✨Frage nach der zukünftigen Entwicklung
Zeige dein Interesse an der strategischen Entwicklung der RPTU, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung der Stabsstelle stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der aktuellen Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision der Institution.