Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Veranstaltungstechnik und sorge für Sicherheit bei Events.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit über 17.000 Studierenden und internationaler Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit exzellenten Arbeitsbedingungen und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem weltoffenen Umfeld und erlebe spannende Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Veranstaltungstechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 2 Jahre, ideal für Studierende und Absolventen.
Kennziffer: K 45 17 04 25
Befristung: 2 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort: Kaiserslautern
Umfang: Vollzeit
Vergütung: Entgeltgruppe 6 TV-L
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Veranstaltungstechnik und Sicherheit, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Veranstaltungen sicherer und effizienter gestalten kann.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine praktischen Erfahrungen! Wenn du bereits an Veranstaltungen gearbeitet hast, sei es als Helfer oder in einer anderen Rolle, teile diese Erfahrungen in Gesprächen. Praktisches Wissen wird oft höher geschätzt als theoretisches Wissen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! In Vorstellungsgesprächen für technische Positionen kannst du mit spezifischen Fragen zu Equipment und Sicherheitsprotokollen rechnen. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen. Betone in deinem Anschreiben, wie du die spezifischen Anforderungen im Bereich Veranstaltungstechnik und -sicherheit erfüllst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position zeigt. Erkläre dann, warum du die ideale Person für diese Rolle bist, und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein mögliches Gespräch.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik und -sicherheit hervor und verwende klare, aussagekräftige Formulierungen, um deine Fähigkeiten zu präsentieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vorbereitest
✨Kenntnis der Veranstaltungstechnik
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Veranstaltungstechnik hast. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Da die Sicherheit bei Veranstaltungen von größter Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die dein Bewusstsein für Sicherheitsprotokolle und -maßnahmen demonstrieren. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und besonnen handeln kannst.
✨Teamarbeit betonen
In der Veranstaltungstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.