## Ihr Aufgabengebiet: – Selbständige Bearbeitung und Koordination von Forschungsprojekten sowie Präsentation der Ergebnisse nach innen und außen (z.B. ggü. Industriepartnern, auf nationalen und internationalen Konferenzen, in wiss. Journals) – Entwicklung geeigneter Simulationsansätze zur Abbildung der Effekte im Dichtkontakt und dessen Umgebung – Konzeption von geeigneten Prüfaufbauten und Betreuung von Prüfstandsversuchen. – Betreuung von Übungen und Tutorien im Lehrbetrieb (z.B. Vorlesung \“Maschinenelemente\“) Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben ## Unser Anforderungsprofil: – Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung – Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Maschinenelemente und Mechanik – Grundkenntnisse der Tribologie und EHD-Simulation von Vorteil – Erfahrung in verschiedenen CAE Tools (wie etwa Abaqus, Ansys, Siemens NX) – Erste Erfahrung mit Python / MatLab von Vorteil – Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder – Selbstständige, ergebnis- und teamorientierte Arbeitsweise – Gute Englisch- und Deutschkenntnisse – Fähigkeit zur souveränen Präsentation von Arbeitsergebnissen gegenüber Industriekunden ## Wir bieten: – Gesundheitsförderung – Familien-Service-Stelle – Berufliche Weiterbildung – Flexibles Arbeiten und Homeoffice – Jobticket – Altersvorsorge – Sport & Fitness – Kultur & Freizeit – Naherholung im Pfälzerwald

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau HR Team