Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten zur Umweltökonomie und analysiere ökologische Daten.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine internationale technische Universität mit über 17.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und exzellenten Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umweltforschung in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 28.02.2029, Beginn am 01.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Referenznummer: L 45 32 06 25
Befristung: 28.02.2029
Beginn: 01.09.2025
Standort: Landau
Umfang: Vollzeit
Vergütung: E 13 TV-L
Fakultät: "Institut für Umweltwissenschaften: AG Umweltökonomie"
Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Umweltökonomie an der RPTU in Landau konzentriert sich auf die Schnittstelle von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in Forschung und Lehre. Unsere Arbeit betont die Integration von Ökosystemdienstleistungen in Entscheidungsprozesse und nutzt Umweltbewertungsmethoden in Deutschland und international (Südamerika und Afrika). Wir sind auch in Forschungsbereichen wie Lebenszyklusanalyse und anderen umweltbezogenen Herausforderungen aktiv.

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) in der AG Umweltökonomie/ Research Assistant (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsthemen der AG Umweltökonomie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Projekte und Ziele hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AG Umweltökonomie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Ansätzen in der Umweltökonomie vor. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Umweltfragen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was bei der Auswahl entscheidend sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) in der AG Umweltökonomie/ Research Assistant (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Umweltökonomie erforderlich sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die zur Stelle passen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Umweltökonomie und verwandten Forschungsbereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und Ziele mit den Aufgaben der AG Umweltökonomie übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsgruppe
Informiere dich gründlich über die AG Umweltökonomie und ihre aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Gruppe verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Kenntnisse in Umweltökonomie und verwandten Bereichen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie für die Position relevant sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Forschungsgruppe und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen.