Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständige Forschungsprojekte zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Produktion durch.
- Arbeitgeber: Das FBK ist führend in der Forschung zu nachhaltigen Produktionssystemen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheits- und Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Produktion und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen überdurchschnittlichen Abschluss im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen.
- Andere Informationen: Teilnahme an internationalen Konferenzen und Mitgestaltung von Industrieprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabengebiet: Angesichts des Klimawandels als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit widmet sich das FBK intensiv dem Themenfeld der Nachhaltigkeit in der Produktion. Untersucht wird, wie Produktionssysteme zur effizienten Nutzung von Energie und Ressourcen beitragen und wie deren Umweltbilanz möglichst gering gehalten werden kann. Der Fokus liegt auf der lebenszyklusorientierten Analyse industrieller Wertschöpfungsprozesse sowie auf der Planung, Bewertung und Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit in der Produktion.
Das erwartet dich bei uns:
- Eigenständige Forschungsarbeit im Rahmen von Projekten
- Verbesserung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Produktion
- Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und internationale Vernetzung
- Mitgestaltung von Forschungsprojekten von der Ideenfindung bis zur Durchführung
- Betreuen von Lehrveranstaltungen und studentischen Arbeiten
- Mitgestalten von Industrieprojekten
Unser Anforderungsprofil:
- wissenschaftliches abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Maschinenbaus oder Wirtschaftsingenieurwesens mit überdurchschnittlichem Abschluss (Diplom oder Master)
- Kenntnisse im Bereich der Nachhaltigkeit in der Produktion
- Erfahrung in der Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement, selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld
- Eigenmotivation und Leidenschaft in Bezug auf den genannten Aufgabenbereich
- Gesamtheitliche Arbeitsweise
Wir bieten:
- Gesundheitsförderung
- Familien-Service-Stelle
- Berufliche Weiterbildung
- Flexibles Arbeiten und Homeoffice
- Jobticket
- Altersvorsorge
- Sport & Fitness
- Kultur & Freizeit
- Naherholung im Pfälzerwald
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Nachhaltigkeit in der Produktion (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Nachhaltigkeit in der Produktion (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit in der Produktion beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement für das Thema.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Produktion recherchierst. Zeige, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 4
Nimm an Konferenzen und Workshops teil, die sich mit Nachhaltigkeit und Produktion befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch die Chance, dein Wissen zu vertiefen und dich als Experten auf diesem Gebiet zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Nachhaltigkeit in der Produktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an Nachhaltigkeit in der Produktion hervorhebt. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Bereich der Nachhaltigkeit oder in verwandten Projekten gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Nachhaltigkeit vor
Da der Fokus auf Nachhaltigkeit in der Produktion liegt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Wissen über nachhaltige Praktiken und Technologien betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Forschungsfähigkeiten
Da eigenständige Forschungsarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Erkläre, wie du Probleme identifiziert, Lösungen entwickelt und Ergebnisse präsentiert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem interdisziplinären Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in internationalen Kontexten.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit oder wie das Unternehmen seine Mitarbeiter bei der beruflichen Weiterbildung unterstützt.